Zuletzt aktualisiert im August 2023

Seit 6 Jahren teste ich Laufschuhe in allen Farben und Formen. In diesem Beitrag fokussiere ich mich auf meine diesjährigen Testsieger und gehe dabei besonders auf zwei Eigenschaften ein: Die Dämpfung und zusätzliche Stabilität. Auf langen Strecken sind gute Laufschuhe Pflicht, denn die Gelenke, allen voran die Knie, brauchen verlässliche Unterstützung seitens der Schuhe.
Wer schreibt hier? Kurz zu mir: Ich studiere Forschung im Bereich Sport und befinde mich derzeit im Master. Hier im Beitrag verbinde ich die Theorie aus der Biomechanik (Aufprallkräfte, Kniegelenke und wie sie diese dämpfen, Dämpfungen der Schuhe etc.) mit der Praxis aus über 100 Laufschuh-Tests. Zunächst deshalb ein wichtiger Hinweis.
Vorsicht vor Fake-Laufschuhen

Achte auf die zwei Schuhe links im Bild. Sie werden als Laufschuhe betitelt und für unter 50 Euro verkauft. Beide sind Fake-Laufschuhe, die maximal als Freizeitschuhe genutzt werden sollten. Der Markt ist leider voll mit solchen Billigschuhen, die allesamt nichts mit echten Laufschuhen zu tun haben. Die Dämpfungen sind minderwertig und sehr steif, die Knie werden überhaupt nicht entlastet und Obermaterialien wie auch Fersenbereiche sind ebenfalls nicht das, was wirklich gute Laufschuhe bieten. Kein fester Halt, keine Atmungsaktivität. Es sind schlicht und ergreifend Fake-Laufschuhe. Für mich als Forscher und Tester ist diese Entwicklung bedenklich. Ich erkläre, wie es dazu gekommen ist: Amazon erlaubt allen als Verkäufer zu agieren. Die No-Name-Anbieter kaufen ihre Schuhe in China ein und brauchen mit nur einem Klick den Titel von „Schuh“ zu „Laufschuh“ ändern. Mit den günstigen Preisen fallen sie nun auf, denn sie konkurrieren in einem Markt, wo echte Laufschuhe nun mal um die 80 – 120 Euro kosten. Die Qualität der Ware ist egal, der Schutz für die Gelenke ist egal, letztlich ist die Gesundheit des Kunden egal. Es geht nur um den Profit. Deshalb die Warnung an erster Stelle. Das folgende Bild erklärt, wieso echte Laufschuhe Pflicht sind.
Die Knie und die Belastung beim Laufen, besonders bei langen Strecken

Achte auf den Innen- und Außenmeniskus. Dort federt dein Knie den Großteil der Aufprallkräfte beim Laufen ab. Der Unterschied zur Gehbewegung liegt dabei in der kurzen Phase des Abhebens. Die kurze Flugphase erhöht die Aufprallkraft um das 4-7-fache, je nach Forschungsbericht. Ein 80-Kilo-Mann hat also (80×5 um es leichter zu gestalten) 400 Kilogramm Aufprallkraft zu dämpfen. Und das bei jedem Schritt. Das ist der Hauptgrund, weshalb echte Laufschuhe nötig sind und immer deutlich besser entwickelt sind als normale Freizeitschuhe. Und genau aus diesem Grund kosten sie etwas mehr. Mit 80 – 120 Euro bekommst Du allerdings ein Top-Paar an deine Füße. Mehr muss es nicht sein. Die Empfehlungen folgen nun. Auch diese Schuhe werden dich nicht mehr kosten. Ich hatte oft genug Schuhe im Test, die 200 Euro und mehr gekostet haben. So etwas werde ich dir hier nicht präsentieren, denn solche Schuhe und Preise sind nicht nötig.
Die erste Empfehlung für die Langstrecke

Ein überragender Laufschuh aus dem Jahr 2023. Asics hat das Modell im April veröffentlicht und ich habe es nach meinem Marathon in Hamburg getestet. Insgesamt hatte ich es über 400 Kilometer im Einsatz, hier die Kerneigenschaften:
- Sehr weiche Dämpfung. Entlastung für die Gelenke, allen voran die Knie. Besonders auf der Langstrecke macht das Paar Sinn.
- Auf Asphalt am besten. Jedoch auch problemlos in Parks und auf dem Laufband nutzbar. Ein Allrounder. Überall griffig, überall verlässlich dämpfend, ohne, dass Instabilität entsteht.
- Asics hat das Modell völlig überarbeitet. Es ist weicher dämpfend denn je, gleichzeitig wiegt es aber weniger als alle Vorgänger. Ein Leichtgewicht unter den Laufschuhen mit weicher Dämpfung.
- Der Schuh hält ewig. Selbst nach 400 Kilometern funktioniert die Dämpfung wie an Tag 1. Alleine deshalb eine 10/10 Preis-Leistung. Hier brauchst Du ewig nichts neues kaufen. Sparst Dir so dein Geld und deine Nerven.
- Meine Schwester nutzt ihr Paar täglich neben dem Training im Alltag. Der Schuh kann also problemlos auch als weicher Dämpfer im Alltag eingesetzt werden. Wer mit mehr Dämpfung unterwegs sein will, bekommt hier einen super Allrounder.
- Kleines Highlight für breitere Füße: Das Fußbett bietet bereits mehr Breite, das Obermaterial hat sehr viel Stretch. Anpassung an jegliche Fußform. Interessant für breite Füße und für Hohlfüße, die nach oben hin mehr Platz brauchen. Das folgende Bild verdeutlicht das ganze.

Sehr viel Stretch im Obermaterial. Dazu der weiche Fersenbereich. Maximale Dämpfung. Und dennoch ein Leichtgewicht. Für mich deshalb klar die erste Empfehlung, ganz besonders, wenn es um längere Strecken geht. Der Schuh wird nicht enttäuschen.
Ich hinterlasse zu jeder Empfehlung zwei Bestseller, eine Damen-, eine Herrenausgabe. Dort findest Du immer auch weitere Erfahrungen, die bei der Kaufentscheidung helfen können. Zudem empfehle ich immer die eigene Größe auszuwählen und so die Preise zu prüfen. Die angezeigten Preise in den Boxen sind lediglich Durchschnittswerte.
- Obermaterial: Synthetic
- Innenmaterial: Synthetic
- Verschluss: Gummi
- Absatzform: Kein Absatz
- OrthoLite-X-55 - Feuchtigkeitsabsorbierende, antibakterielle und gepolsterte Einlegesohle
- Dämpfungssystem mit sichtbarer Gel-Technologie im Fersenbereich
- FlyteFoam-Technologie bietet hervorragende Rückfederungseigenschaften
- Außensohle mit Asics Lite Gummi
- 3D Space Construction verbessert die Kompression beim Auftreten
Die zweite Empfehlung für die Langstrecke (Stabilität)

Hier ist Stabilität das Stichwort. Der Schuh dämpft etwas direkter als die erste Empfehlung, die Dämpfung ist dennoch sehr gut, bitte nicht unterschätzen. Der wichtigste Faktor bei dieser Empfehlung ist die zusätzliche Stabilität. Diese eignet sich in erster Linie für Menschen, die überpronieren. Das folgende Bild macht deutlich, was Sache ist.

Der Läufer knickt nach innen ein. Seine Schuhe im Bild sind einfache Natural Running Schuhe ohne viel Dämpfung und vor allem ohne Stabilität. Solche Schuhe bringen die Füße nur noch stärker in die Einknickbewegung. Das Einknicken wird als Überpronation bezeichnet. Hierfür hat der Markt eine eigene Kategorie entwickelt, die Stabilschuhe. Die Empfehlung ist eines der besten Stabilschuhe, denn hier wird ein sehr starker Mix aus Dämpfung, Stabilität und langer Nutzung geboten.
Kurzes Fazit zur Empfehlung: Auch für schwere Läufer eine schöne Option, da Dämpfung und Stabilität helfen werden. Primär jedoch bei Überpronation zu empfehlen. Highlight ist auch hier, dass das Modell erstens höchste Qualität bietet und zweitens, dass es lange halten wird. So hast Du lange was von und brauchst nicht sofort wieder Geld ausgeben.
Bei Interesse nachsehen, was andere Kunden berichten. Der Schuh ist bei beiden Geschlechtern ein echter Bestseller und in zig Farben verfügbar. Selbst in extra-breite und in schmaler Version zu bekommen. Ansonsten auch hier die eigene Größe auswählen und die Preise prüfen.
- GuideRails-Technologie für hervorragenden Support
- DNA LOFT Dämpfung
- Segmentiertes Crash Pad
Die dritte Empfehlung (mein Marathon-Schuh)

Beste Qualität, weiche Dämpfung, guter Antrieb nach vorne. Die bessere Beschleunigung wird erreicht auf Kosten der Stabilität. Leider. Wer übergewichtig ist oder gerade erst mit dem Laufen beginnt, der wählt Schuh 1 oder 2 in der Liste. Dieses Modell ist etwas instabiler bzw. wackeliger, dafür wirft es besser nach vorne. Ich liebe das Laufgefühl in dem Paar, möchte es aber nur den Läufern mit Erfahrung empfehlen. Das ist der Schuh, den ich bei meinem Marathon in Hamburg genutzt habe. Super Mix aus weicher Dämpfung und gleichzeitiger Beschleunigung.
Bei Interesse nachsehen, was andere Kunden erzählen. Ansonsten einfach testen. Dann kannst Du einschätzen, ob es was für dich ist.
- Mesh-Obermaterial für eine verbesserte Passform und hervorragende Atmungsaktivität
- FF BLAST Dämpfung sorgt für leichte Dämpfung und für einen schnellen Energieaustausch
- FlyteFoam-Technologie – einteilige Mittelsohle für ein optimiertes Lauferlebnis
- AHAR- Fersenkappe verbessert die Strapazierfähigkeit
- FF BLAST PLUS-Dämpfung
- Leichte Materialkonstruktion
- AHARPLUS-Außensohle
- Reflektierende Details
- Atmungsaktives, weiches Mesh-Upper
Die vierte Empfehlung (Dämpfung und Stabilität)

Die weichste Dämpfung von Brooks und das ganze in einer Stabilschuhversion. Somit maximale Dämpfung und maximale Stabilität. Zu empfehlen ganz besonders für die Langstrecke. Vor allem dann, wenn die langen Strecken einfach entspannt gelaufen werden sollen und Bestzeiten keine Rolle spielen. Hier werden die Gelenke entlastet und auch dieses Paar wird ewig halten.
Auch hier ruhig nachsehen, was die Kunden so erzählen. Für mich ein Highlight unter den weichen Dämpfungen, denn der Schuh ist überragend hergestellt. Fersenbereich ist stabilisiert, innen aber schön weich. Obermaterial bietet Atmung und Anpassung an die Füße. Dämpfung braucht keine weitere Beschreibung. Weicher geht kaum. Der weichste Dämpfer in der Liste. Schuh 1 kommt diesem Nahe, ist jedoch nochmal etwas anders im Laufgefühl. Beide Schuhe sind hervorragende Laufschuhe, das steht an oberster Stelle.
- Mit Stickstoff gefüllte DNA LOFT v3 Dämpfung
- GuideRails-Technologie für hervorragenden Support
- Atmungsaktives Mesh-Obermaterial
Die fünfte Empfehlung

Nochmals weiche Dämpfung und Stabilität. Diesmal von Asics. Bei diesem Modell wirst Du ebenfalls zufrieden sein. Ein super Laufschuh, der für lange Strecken genutzt werden kann. Eines der Klassiker unter den Stabilschuhen. Auch hier in erster Linie zu empfehlen, wenn eine Einknickbewegung vorliegt. Jedoch auch bei Übergewicht und für ältere Menschen eine schöne Variante. Die Gelenke werden danken. Asics verwendet hier, ähnlich der vierten Empfehlung von Brooks, ausschließlich hochwertige Materialien. Die Qualitäten solcher Schuhe werden meist erst richtig spürbar, wenn mal ein billiges Modell zum Vergleich vorliegt. Das folgende Bild soll diesen Vergleich mal veranschaulichen.

Ein Negativbeispiel: Ein Laufschuh von Asics, der damals für 60 Euro verkauft wurde. Nach meinem Test war mir klar, dass die günstigen Laufschuhe allesamt Mangelware sind. Selbst bei den namhaften Herstellern. Eigentlich traurig. Dieser Schuh wirkt rein optisch ganz okay. Die Dämpfung habe doch genug Dicke etc… Die Materialien sind allesamt billig und minderwertig. Die Dämpfung ist viel zu steif, das Obermaterial dick, es raschelt und lässt keine Luft zu. Die Ferse ist weich, die Achillessehne wird überhaupt nicht unterstützt. Für mich war dieser Test damals das klare Zeichen die Finger von all diesen Billigschuhen zu lassen. Besonders in der Laufbewegung nicht zu gebrauchen.
Zurück zur 5. Empfehlung: Der Schuh, den ich dir hier empfehle ich das Gegenteil zu der billigen Ausgabe des gleichen Herstellers. Deshalb an dieser Stelle auch nochmal so ein Negativbeispiel. So wird deutlich, wie wichtig gute Qualität sein wird. Die Füße und Knie werden danken. Schau dir die Rezensionen anderer Kunden an. Der Schuh ist bestens bewertet. Besonders bei langen Strecken gut gebrauchbar. Ich mache aber auch gerne kürzere Einheiten in meinen Paaren (habe über die Jahre viele von dem Modell gesammelt). Funktioniert auf dem Laufband, wie auch auf Asphalt und in Parks. Der Schuh ist griffig und die Qualität hält lange. Auch hier eine 10/10 in Sachen Preis-Leistung.
- LITETRUSS- Technologie verbbesser die mediale Unterstützung und die Integrität des Mittelfußes
- OrthoLite X 55- Feuchtigkeitsabsorbierende, antibakterielle und gepolsterte Einlegesohle
- GEL-Technologie-Dämpfung im Vor- und Rückfußbereich
- AHARPLUS- Fersenkappe verbessert die Strapazierfähigkeit
- 3D Space Construction – verbessert die Kompression beim Auftreten
- LITETRUSS- Technologie verbessert die mediale Unterstützung und die Integrität des Mittelfußes
- OrthoLite X 55- Feuchtigkeitsabsorbierende, antibakterielle und gepolsterte Einlegesohle
- GEL-Technologie-Dämpfung im Vor- und Rückfußbereich
- AHARPLUS- Fersenkappe verbessert die Strapazierfähigkeit
- 3D Space Construction – verbessert die Kompression beim Auftreten
Fazit zu den Empfehlungen und den Hinweisen
Wichtig ist, dass Du kein billiges Paar mit minderwertiger Dämpfung verwendest. Das steht an oberster Stelle geht es um die Laufbewegung. Die Aufprallkräfte fordern den Körper und die Knie werden besonders dankbar sein. Geht es um die Langstrecke, so wird dieser Aspekt nur noch wichtiger. Wähle eine dieser Empfehlungen und Du wirst zufrieden sein. Welche es letztlich ist, ist fast egal. Alle Schuhe sind Testsieger aus meinen eigenen Tests und ich stehe voll und ganz hinter diesen Modellen.