Meine Erfahrung mit dem Asics GT 1000-9 in wasserdichter GTX-Version

Kurz und knapp zum Test: Das Besondere an diesem Schuh war ganz klar die wasserdichte Gore-Tex-Membran, die an sich bereits selten genug in Laufschuhen zum Einsatz kommt und auch in diesem Modell gut funktioniert hat. Die Füße blieben trocken, egal, ob nasser Rasen oder Läufe in strömendem Regen. Ich habe den Schuh Anfang August 2023 getestet, in der Zeit, in der Hamburg plötzlich mit tagelangem Unwetter und stundenlangem Regen erfasst wurde. Hat mir für’s Testen sehr gut gepasst! Hier nun einige Worte zum Test.

Die Stärken und Schwächen dieses Modells

Der Gt 1000-9 ist ein klassischer Stabilschuh von Asics und reiht sich somit mit dem Klassiker der Marke, dem Gel-Kayano, ein. Während der Kayano aber bereits in seiner 30. Ausgabe veröffentlicht wurde, ist der GT mit seinen aktuell 10 Ausgaben weit dahinter. Die Zielgruppe ist dennoch die selbe: Es geht hier darum, den Läufern zu helfen, die beim Auftreten und Abrollen etwas zu stark zur Innenseite abknicken und von dem Plus an Stabilität profitieren werden.

Der GT hat in dieser Version wieder alles an Stabilität geboten, was ich über die Jahre durch meine Tests und die vorigen Ausgaben bereits gut kannte. Wichtig ist dennoch, das auch die neuen Ausgaben da keine Makel aufweisen. Das hat dieses Jahr wieder sehr gut funktioniert. Ich hatte zudem direkt den Nachfolger dieser Ausgabe, den GT 1000-10 ebenfalls im Test und kann beide Schuhe deshalb ziemlich gut vergleichen.

Kurz und knapp zum Vergleich: Viele Läufer denken, dass die neuen Auflagen ja besser sein sollten, dem ist aber oft nicht so. Ich teste nun seit 7 Jahren Laufschuhe und wirklich oft genug wurde ich des Besseren belehrt und musste feststellen, dass die vorigen Ausgaben eigentlich besser waren. In der Industrie hat sich deshalb auch der Begriff „verschlimmbessern“ festgesetzt. Schuhe bekommen neue Auflagen, diese haben dann Neuerungen, die beim Laufen aber eigentlich nichts bringen, im schlimmsten Falle sogar für schlechteres Laufgefühl sorgen. Beim GT war dies nicht so, doch wirkliche Verbesserungen habe ich nicht festgestellt. Beide Schuhe waren ziemlich identisch, nur, dass der GT 1000-9, also die Version, um die es hier im Test auch geht und die somit den Vorreiter darstellt, die zusätzliche Wasserdichte mitbringt. Somit ein dickes Plus!

Geht es dir also darum einen möglichst guten, wasserdichten Laufschuh zu bekommen, dann gewinnt für dich der Vorreiter hier das Duell im Vergleich und das neuere Modell wäre wieder mal der „Verlierer“ des Vergleichs. Wichtig also zu verstehen, was Du genau suchst.

Nun zu den weiteren Aspekten des Tests. Das Laufgefühl, die Materialien, die Dämpfung etc.

Das Laufgefühl und einige Besonderheiten im Asics GT 1000-9 GTX

Achte beim Kauf auf die Größe. Asics macht oft genug komische Angaben in Sachen Größe und auch hier fällt der Schuh wieder kleiner aus als die Größe es erwarten lässt. Mir war die 42 in diesem Schuh sehr eng, es hat gerade noch so gepasst, doch den Nachfolger habe ich in der 42,5 gekauft und das hat deutlich besser gepasst. Ich denke selbst die 43 wäre noch gut gewesen und hätte gepasst.

Ich empfehle daher eine halbe Nummer über deiner normalen Größe zu wählen. Ansonsten kann es sein, dass der Schuh etwas zu eng und vorne zu kurz ausfällt. Mit der halben Nummer größer wirst Du nichts falsch machen.

Zum Laufgefühl: Der Schuh hält, was versprochen wird. Egal, ob auf Asphalt oder auf Schotterwegen im Park – die Dämpfung ist weich, die Stabilität funktioniert und die Füße werden aufrecht in’s Abrollen gebracht. Genau das, was Stabilschuhe erreichen sollen.

Im Vergleich zur Kayano-Reihe wirkt der Schuh minimal flacher, wobei diese Asics-Schuhe, die allesamt gute und weiche Dämpfung mitbringen zum Beispiel immer einen bereits höheren Stand bieten als Konkurrenzmodelle von Brooks. Der „tiefere“ Stand ist hier also als relativ zu betrachten. Ja du stehst minimal tiefer als im Kayano, mir gefällt das, denn so kann auch mal höheres Tempo angegangen werden. Gleichzeitig laden solche Schuhe, weil sie normalen Freizeitschuhen eher ähneln, auch zu entspannten Spaziergängen ein. Der GT 1000-9 kann dich deshalb auch beim Gassi-Gehen mit dem Hund unterstützen.

Das ist für mich einer der größten Vorteile dieses Modells: Viele Asics-Schuhe lassen sich eigentlich nicht allzu gut zum Gehen nutzen, da der Stand und die Dämpfung schon deutlich in Richtung „reiner Laufschuh“ tendieren. Der GT funktioniert da aber ganz gut.

Eine weitere Besonderheit ist das Dämpfungskissen im Vorfuß: Besonders vorne im Schuh wirst Du merken, dass da die weichste Dämpfung durchkommt. Daran gewöhnst Du dich schnell. Diese Dämpfung reicht von ungefähr dem Zehenbereich bis zum Mittelfuß. Die Stabilität wird dann dort ausgespielt, wo dieser Bereich endet und mündet bis in den hinteren Bereich des Fußes. So bekommst Du vorne bis zur Mitte weiche Dämpfung und ab der Mitte bis zur Ferse zusätzliche Stabilität.

Mein Fazit zu diesem Test

Die zusätzliche Schicht an wasserdichter Gore-Tex-Membran verleiht dem Schuh ein kleines Rascheln, sollte aber definitiv kein allzu wichtiges Kriterium für die Kaufentscheidung darstellen. Es geht wie immer um die Qualität, das Laufgefühl und die Haltbarkeit. Letztere kann ich bei meinen Tests nur bedingt testen, denn nur die wenigsten Schuhe nutze ich über 1000 Kilometer. Dafür habe ich einfach zu viele Tests und nur die wenigsten werden meine persönlichen Lieblinge. Dazu muss ich sagen, dass ich als Leichtgewicht gerne leichte und schnelle Laufschuhe bevorzuge. Testen tu ich aber alles und so erweitert sich mein Vergleichsfeld auch immer weiter.

Mein Fazit ist daher eine klare Kaufempfehlung, wenn Du zur Zielgruppe des Modells gehörst. Dann wirst Du dich erfreuen und definitiv nicht enttäuscht werden. Der Schuh dämpft weich, stabilisiert den Fußauftritt verlässlich, schützt erfolgreich vor Nässe und kann nebenher auch noch als Freizeitschuh beim Gehen genutzt werden.

Nur die wenigsten Laufschuhe eignen sich auch für’s Gehen. Der GT mit seiner wasserdichten Membran hat somit im Vergleich zu diesen sowieso bereits seltenen Allroundern einen entscheidenen Vorteil: Er hält die Füße trocken!

Ich hinterlasse dir hier den aktuellen Bestseller des Schuhs als Damen- und Herren-Ausgabe. Du findest da weitere Meinungen, die meisten wohlgemerkt ebenfalls positiv. Ansonsten kannst Du die Verfügbarkeit prüfen. Danke für deine Aufmerksamkeit, zu Zeiten Social Medias ist auch dies nicht mehr selbstverständlich.