Kurz und knapp zum Test: Ein recht leichter Stabilschuh, der ein hohes Maß an Dämpfung mitbringt und nebenher so stabilisiert, wie ich mir das von guten Stabilschuhen erwarte. Im Folgenden erzähle ich ein wenig mehr vom Test und vergleiche das Modell mit seinem Vorgänger und anderen Konkurrenz-Modellen. Wer es schnell haben mag, dem kann ich den Kauf empfehlen. Der Schuh hat überzeugt.
Die Stärken und Schwächen des Modells
Die GT-Reihe ist an sich bereits interessant, denn Asics hat mit dem Kayano einen Laufschuh in eigenen Reihen, der zu den populärsten Stabilschuhen am Markt zählt. Ich teste beide Reihen seit 2017 jährlich und kenne mittlerweile die Unterschiede. An sich passen die Kayanos ein wenig besser zu längeren und entspannten Einheiten, denn sie bieten oft einen etwas höheren Stand und eine weichere Dämpfung. Die Unterschiede sind allerdings marginal und der GT 1000-10, um den es hier im Testbericht geht, hat mich in dieser Hinsicht überrascht.
Im Vergleich zu seinem wasserdichten Vorgänger, den ich kurz vorher getestet habe, wirkt dieser hier besonders im Vorfußbereich ein wenig weicher und der Stand ist da ebenfalls ein wenig höher. Es kann zwar irgendwo daran liegen, dass ich mir die 10. Ausgabe in 42.5 und den 9. in 42 gekauft habe, doch ich denke, Asics hat dem 10er einfach ein wenig mehr Dämpfung und Bounce im Vorfuß verliehen.
Dieser Bereich und der Bereich rund um die Ferse sind für mich die entscheidenden Stärken dieser Auflage. Der Schuh erreicht durch seine felsenfeste Fersenkappe und die weiche Ummantelung auf der Innenseite ein sehr stabiles Auftrittsgefühl, die Füße werden dabei aber nicht aufgeratscht, sondern weich und fest gehalten. Der Vorfuß bietet eine Art Dämpfungskissen, sodass diese Ausgabe einen richtig guten Bounce entwickelt. Du wirst hier also ein angenehm hohes Maß an Dämpfung bekommen.
Eine Schwäche ist für mich wie so oft leider die Größe. Wähle eine halbe bis ganze Nummer größer, das wird dir gut tun, glaub mir. Normalerweise ist alles in 42.5 gut, doch bei Asics mache ich immer wieder den selben Fehler. Ich denke die 43 würde mir am besten gefallen. Deshalb der Tipp an dieser Stelle. Eine Nummer größer wählen wird dir gut gefallen, vertrau mir da.
Die Zielgruppe, Untergründe und Weiteres
Der GT zählt zu den Stabilschuhen, richtet sich in erster Linie also an Menschen mit Überpronation. Wer zu stark einknickt und deshalb eher ungerade abrollt, der wird von dieser Kategorie am ehesten profitieren. Der GT in dieser Ausgabe funktioniert dahingehend sehr gut. Die Stütze ist intuitiv und nicht zu steif. Du merkt eigentlich kaum, dass die Füße in eine aufrechte Abrollbewegung geführt werden. Mir gefällt dieser Stabilisationsmechanismus bei Asics generell ganz gut.
Vorne im Schuh bis zum Mittelfußbereich hast Du das äußerst weiche Dämpfungskissen. Ab der Mitte nach hinten hin kommt dann die Stabilisation ins Spiel. So werden auch in dieser Auflage wieder Dämpfung und Stabilität vereint.
Meine Tests lief ich vor allem auf Asphalt. Generell trainiere ich draußen auf Straßen und auf Schotterwegen in Parks am meisten. So auch bei diesem Modell. Beides hat gut funktioniert. Parks sind oft matschiger und rutschiger, die Asics-Sohlen meistern dies aber so gut wie immer problemlos.
Auf Laufbändern laufe ich persönlich lieber in Schuhen, die etwas mehr Direktheit bieten. Weiche Dämpfung auf dem sowieso bereits weicheren Untergrund des Laufbands sorgen bei mir für unnötige Instabilität, wobei ich dies auch nur nach zig Tests mal merkte. Wir sprechen hier also von Feinheiten. Das Interessante beim GT 1000-10 ist allerdings dessen Stabilität und der recht feste Bereich ab dem Mittelfuß. Der Schuh sollte deshalb auch auf dem Laufband sehr gut zu nutzen sein. Dadurch gewinnt er an Allrounder-Qualität. Du kannst ihn so auch im Fitnessstudio gut nutzen. Bei meinen Tests mit diesem Modell hatte ich in dem Falle aber keine Lust aufs Fitnessstudio, deshalb bleibt der echte Test, was das Laufband angeht, diesmal vorenthalten. Draußen hatte ich ihn aber genug an, sollte für diese Auflage reichen.
Fazit zu dieser Ausgabe und wem er zu empfehlen ist
Ich empfehle das Modell vor allem Anfängern, die etwas mehr wiegen und Menschen mit Überpronation. Der Schuh dämpft gut, ist rutschfest, das Obermaterial für Asics-Verhältnisse wieder 1A und doppellagig und die Stabilität habe ich ebenfalls oft genug erwähnt.
Für dein Geld bekommst Du hier Top-Qualität. Und das sollte für das eigene Lauftraining über allem stehen. Wähle beim Kauf aber eine Nummer über deiner normalen Größe aus.
Zudem hat der Schuh Allrounder-Potential. Auf allen Untergründen gut zu nutzen, da Stabilität und Dämpfung hier im Einklang sind.
Ich hinterlasse dir zwei aktuelle Bestseller des Modells, eine Damen- und eine Herren-Ausgabe. Dort findest Du weitere Meinungen, die meisten ebenfalls positiv. Außerdem kannst Du dort die Verfügbarkeiten und Preise prüfen. Danke für deine Aufmerksamkeit.