
Die Tartanbahn stellt einen der weichsten Untergründe dar. Hier empfehlen sich entweder Laufschuhe mit Spikes oder direkter dämpfende Modelle, die allesamt jedoch den Fokus auf Leichtigkeit haben.
In diesem Beitrag möchte ich dir in aller Kürze meine Empfehlungen Testsieger vorstellen. Ich teste seit 5 Jahren Laufschuhe aller Art und die Bahn ist nichts, was die Masse anspricht, doch auch hierfür gibt es 2022 überragende Modelle.
Die Flugphase, billige Laufschuhe und wieso die Bahn eine Besonderheit darstellt

Die Bahn bietet eine der besten Optionen, um Tempoläufe zu trainieren. Für mich kommen hier weiche Dämpfer nie in Frage. Diese nutze ich auf Asphalt für entspannte Regenerationsläufe.
Auch ist der Grip hier sehr stark, denn der Gummibelag wurde für die Griffigkeit optimiert.
Dennoch ist wichtig zu verstehen: Egal, wie weich und griffig der Untergrund ist, die Flugphase beim Laufen stellt uns immer in die Pflicht gute Laufschuhe zu kaufen. Die Aufprallbelastung ist hier aufgrund dieses kurzen Abhebens bis zu 7 Mal höher als beim Gehen. Der Körper dankt langfristig, greifst Du zu guten Laufschuhen. Unabhängig des Untergrunds. Gute Laufschuhe sind und bleiben Pflicht!
Problemfüße und Fehlstellungen

Auch und besonders auf der Bahn werden dir Stabilschuhe helfen, überpronierst Du beim Auftreten und Abrollen.
Anders als auf Asphalt würde ich hier aber leichte Modelle nutzen, denn der Untergrund bietet bereits ein Plus an Federung, sodass Du hier auf viel Dämpfung und das Zusatzgewicht der gängigen Bestseller verzichten kannst. Diese richten sich meist an die Masse und die Standard-Outdoor-Einheiten (Asphalt und Parks).
Meine Laufschuhe auf der Bahn

Der Launch ist eines der leichtesten Modelle von Brooks. Er gehört zu den besten Lightweight-Laufschuhen, wobei er vor allem eins bietet: Simplizität.
Das Ziel des Modells ist Leichtigkeit, Schnelligkeit und je nach Wunsch Stabilität. Für die Läufer mit Überpronation empfehle ich die Stabilschuh-Version dieses Modells. Die Stabilität kommt auch dieses Jahr wieder dank der Guide Rails sehr gut durch. Der Mechanismus wurde im Vergleich zum Vorjahr sogar erhöht, sodass die Stabilität noch etwas markanter durchkommt!
Du findest nachfolgenden die Bestseller des Launch in neutraler und stabiler Ausgabe. Bei Interesse empfehle ich, sich weitere Erfahrungen anzusehen und den Preis für die eigene Größe zu prüfen.
- Dieser Herrenschuh ist für: Der Launch 8 ist für neutrale Läufer, die einen leichten Schuh mit schnellem Spaß und Fahrt wollen. Robust genug für das Training, aber leicht genug für den Renntag. Der Launch 8 ist so konzipiert, dass er bei jedem Lauf mithält. Vorgänger: Brooks Launch 7.
- Neutrale Unterstützung: Stromlinienförmig und dennoch gepolstert, mit neutraler Unterstützung, trifft dieser Schuh den Sweetspot zwischen einem Race Flat und einem Standard-Sneaker.
- Leichte Polsterung: Brooks leichteste BioMoGo DNA Zwischensohle Dämpfung bietet eine schnelle Fahrt ohne zusätzliches Gewicht – perfekt für Tage, an denen Sie an Ihrer Geschwindigkeit arbeiten.
- Atmungsaktiv und schlanke Passform: Das neue einteilige Mesh-Obermaterial schafft ein nahes Fußgefühl, das atmungsaktiver ist als je zuvor.
- Schnelle Übergänge: Die Mittelfuß-Übergangs-Zone ist so geformt, dass sie schnell von der Ferse zum Fuß geht. Der neu hinzugefügte Gummi im Vorfuß treibt Sie nach vorne für eine schnellere Fahrt.
- Laufschuhe
- BioMoGo DNA Zwischensohle
- Maximale Atmungsaktivität
- Smart Support
- Flüssigkeitsübergänge
- Super weiche Dämpfung
- Laufschuhe
- BioMoGo DNA Zwischensohle
- Leicht und dämpfend
Der schnellste Laufschuh aus meinen Tests

Dieser Schuh hat mit dem vorigen Brooks-Modell wenig gemein. Er federt deutlich besser, fast schon kompromisslos stark nach vorne. Ungelogen, ich habe in über 100 Tests nie einen Schuh mit so einem Vorantrieb erlebt.
Er ist auch 2022 weiterhin recht neu und erst in seiner 2. Ausgabe. Die erste Auflage war noch total instabil, dieses Jahr funktioniert er besser und wurde hinten an der Ferse auch besser stabilisiert.
Wer gerne ins Tempo geht, dem kann ich dieses Modell nur empfehlen. Zumindest ausprobieren ist hier Pflicht. Für mich als Tester war er und ist er bis heute eine Art „Experiment“, weil ich sowas auch danach nicht nochmal erlebt habe.
Er federt quasi wie ein Carbonlaufschuh, nur ist in Sachen Stabilität und Steifheit das Gegenteil dieser neuen Carbon-Kategorie. Während Carbonmodelle alle extrem steif sind, ist der hier eher fast zu flexibel. Somit in erster Linie für gesunde Füße und leichte Läufer zu empfehlen!
- Einsatzort: Straße
- Fersensprengung: 8mm
- Gewicht: 275 g / 9.7 oz
- Unterstützung: Neutral
- Dämpfung: Extra
- Material: Synthetisch
- Innenmaterial: Synthetisch
- Absatzhöhe: 32 mm
- Fersen-Zehen-Differential: 32-22 mm
- Laufschuhkategorie: A3 - Maximale Dämpfung