
Seite 4 Jahren teste ich Laufschuhe und vergleiche diese in diversen Tests.
Nun habe ich mir überlegt auch diesen Artikel neben der Startseite und zahlreichen weiteren Beiträgen zu überarbeiten und zu aktualisieren.
Dich erwarten in diesem Beitrag die 5 besten Laufschuhe für Platt- und Senkfüße, die ich für das Jahr 2021 empfehle.
Den neugierigen Lesern empfehle ich einen Blick auf die Startseite zu werfen. Dort helfe ich dir mit nur wenigen Fragen zum persönlich „perfekt helfenden Laufschuh“ zu finden.
Die Seite öffnet sich bewusst im neuen Fenster, sodass Du hier zunächst in Ruhe weiterlesen und dir die Schuhempfehlungen anschauen kannst.

Kurz zur Struktur des vorliegenden Artikels:
Die nachfolgenden Infos richten sich an alle Leser, die sich mit den Eigenschaften des Senk- und Plattfußes vertraut machen wollen und erfahren wollen, welche Laufschuh-Arten hier am besten helfen. Dieser Abschnitt ist damals bei der Ersterstellung entstanden und ich lasse die Infos drin, da sie Vielen helfen können.
Wen diese Infos weniger interessieren und wer sich lediglich die Laufschuh-Empfehlungen anschauen mag, dem hinterlasse ich den folgenden Button.
Auch streue ich den Button einige Male in den Fließtext, sodass Du auch beim Leser der Infos jederzeit direkt zu den Schuhen springen kannst.
Diese 4 Punkte behandelt der Ratgeber:
- Erklärung des Senkfußes im Bezug auf den Laufsport
- Erklärung des Plattfußes und dessen Besonderheiten beim Laufen
- Welche Laufschuh-Kategorien und -Arten helfen den beiden Fußformen am besten?
- Ist das Training in Barfuß- oder gar Zehenschuhen sinnvoll ?
Der Senkfuß und seine Beziehung zum Laufen
Flacht das Längsgewölbe des Fußes unter Belastung ein, so sprechen wir von einem Senkfuß. Typisch für Senkfüße ist die etwas breitere Auftrittsfläche, die sich bei einem Fußabdruck leicht erkennen lässt.
Das Interessante an Senkfüßen ist der Fakt, dass sie nahezu fast immer aus dem Grund entstehen, weil die Muskulatur zu schwach ist. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass wir mit der richtigen Gymnastik und zusätzlichen Übungen die Muskulatur trainieren und stärken können.
Ebenfalls interessant finde ich den Fakt, dass je nach Quelle und Region 50-70% der Menschen am Senkfuß leiden und dies überhaupt nicht wissen! Mehr als die Hälfte der Menschen hat eine zu schwach ausgeprägte Fußmuskulatur und weiß davon nichts… Das muss man sich vorstellen.

Während die schwache Muskulatur im Fußgewölbe kleiner Kinder noch den absoluten Normalfall spiegelt, sollte diese sich im Laufe der Jahre stabilisieren und dazu beitragen, dass der Fußauftritt ergonomisch korrekt abläuft.
Leider hilft uns die Schuhindustrie und unser immer sesshaft-werdender Lebensstil dabei, dass die Fußmuskulatur eben nicht die Kräftigung und das Training erhält, welches sie eigentlich benötigt.
Die Ruhigstellung in den Schuhen, die oftmals gut gedämpft sind, das ständige Sitzen und die Passivität im Alltag sorgen dafür, dass die Fußmuskulatur untrainiert bleibt und der Senkfuß entsteht.
In meinen Laufschuh-Empfehlungen weiter unten in diesem Artikel findest Du daher Laufschuhe, die dem Senk- und Plattfuß eine verlässliche Portion an Dämpfung bieten, dabei jedoch auch die nötige Stabilisation mit sich bringen. Daneben sollten regelmäßige Fußkräftigungsübungen durchgeführt werden um die Fußmuskulatur zu stärken.
Der Plattfuß und seine Extremität
Der Plattfuß stellt eine Fußfehlstellung dar, die eine extreme Form des Senkfußes ist. Während der Senkfuß bei sehr vielen Menschen eine Rolle spielt, ist der Plattfuß je nach Quelle nur bei 5-10% der Menschen vorzufinden.
Beim Plattfuß liegt die Fußfläche nahezu vollständig auf dem Boden – Dies kann dazu führen, dass die Person leicht zum Überpronieren oder zur Supination neigt.
Die Überpronation stellt das Einwärtsdrehen der Gelenke dar und kann zu Fehlbelastungen in den Knien, in der Hüfte und im Sprunggelenk führen. Für die Überpronierer habe ich in diesem Artikel bereits einige Schuh-Empfehlungen vorgestellt und erklärt warum die besprochenen Laufschuhe sich als hilfreich erweisen.
Die Supination wiederum stellt das Gegenteil der Überpronation dar – Hier neigen die Füße dazu beim Bodenkontakt nach außen abzuknicken. Auch hierbei können Fehlbelastungen und Schmerzen entstehen.

Da die Überpronation wesentlich häufiger vorkommt, finden wir heute zahlreiche Laufschuhe mit sogenannten Pronationsstützen vor. In meiner Favoritenliste guter Laufschuhe für den Plattfuß und den Senkfuß stelle ich deshalb auch besonders stabilisierende Laufschuhe vor, die mit einer Pronationsstütze versehen sind.
Durch das fehlende Längs- und teilweise auch Quergewölbe im Fuß, braucht der Plattfuß wesentlich mehr Dämpfung als ein gesunder Fuß. Die “natürliche Federung” ist im Plattfuß stark reduziert, doch auch hier findet der Laufschuhmarkt und seine „Big Player“, also die großen Hersteller, einige interessante Hilfsmittelchen.
Neben guten Laufschuhen führt die Kräftigung der Fußmuskulatur oftmals dazu, dass eine gesündere Fußform antrainiert werden kann und die Aufprallkräfte beim Laufen somit nach und nach besser abgefangen werden können. Diesen Aspekt habe ich schon mal erwähnt und würde es gerne noch einige Male tun… Das Training der Fußmuskulatur ist neben den richtigen Laufschuhen DER entscheidende Aspekt für ein gesundes und angenehmes Lauftraining.
Wichtig: Die Individualität jedes Fußtyps
Jeder Fußtyp ist sehr individuell und ein Plattfuß bzw. ein Senkfuß kann sich von einem anderen stark unterscheiden. Bei Schmerzen empfehle ich definitiv einen Besuch beim Fachmann des Vertrauens um somit noch mehr Klarheit und Sicherheit über das eigene Gangverhalten zu erhalten.
In jedem Fall empfehle ich dir ein regelmäßiges Training einzuführen, bei dem du zielgerichtet die Fußmuskulatur stärkst (yes… da haben wir´s wieder). Dies hat bei einem meiner Freunde zu wirklich guten Ergebnissen geführt. Heute kann er neben gut gedämpften Laufschuhen sogar Natural Running Schuhe tragen und verspürt keine Schmerzen!
Natural Running Schuhe sind Laufschuhe, die dünner Sohle und geringer Sprengung daherkommen… Somit fangen seine Füße den Großteil der Aufprallkräfte ab und dank regelmäßigen Trainings hat er es geschafft, seine Fußmuskulatur zu kräftigen. Der Fortschritt meines Freundes hat mich damals so fasziniert und die Augen geöffnet, dass ich hierdurch erst so richtig den Glauben in das disziplinierte und regelmäßige Training der Fußmuskulatur gewonnen habe.

Welche Laufschuhe eignen sich für Platt- und Senkfüße ?
Da der Senkfuß und der Plattfuß oftmals durch eine zu schwache Fußmuskulatur entstehen und die Aufprallkräfte beim Laufen somit nicht verlässlich vom Fuß abgefangen werden können, lohnen sich einigen Fällen sogar Bewegungskontrollschuhe.
Ich persönlich bevorzuge Neutral-Laufschuhe mit einer Pronationststütze, wobei wir hier oftmals schon im Stabilitätsschuh-Bereich sind.
Den Unterschied der einzelnen Schuhkategorien erläutere ich im nächsten Absatz.
Bewegungskontrollschuhe und Stabilschuhe – Laufschuhe mit Pronationsstütze
Besonders für Menschen mit einer Überpronation und für Senk- und Plattfüße eignen sich Laufschuhe, die in der Zwischensohle eine so genannte Pronationsstütze besitzen.
Diese, oftmals auf härterem Kunststoff- oder Schaumstoff gebildete Schicht, sorgt dafür, dass die Füße nicht nach innen einknicken und im normalen Verhältnis pronieren können.
Da der Abrollvorgang immens wichtig ist und sich hierbei die Aufprallkräfte so gut wie möglich verteilen sollen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Senkfüße und Plattfüße vor allem beim Laufen die richtige Unterstützung erhalten. Denn anders als beim normalen Schritttempo erhöht sich das Aufprallgewicht beim Laufen um das 4-7fache zum Körpergewicht!

Neben der Pronationsstütze in Stabil-Laufschuhen und Bewegungskontrollschuhen, finden wir oft auch eine verstärkten Fersenbereich vor. Dieser stabilisiert den Rückfußbereich – Der Fuß wird in diesen Laufschuhen also weitestgehend geleitet und zum richtigen “Abrollen” “verordnet”.
Der Unterschied zwischen Bewegungskontrollschuhen und Stabillaufschuhen ist der, dass die Motion Control Schuhe (so werden Bewegungskontrollschuhe im englischen genannt) mit einer noch stärkeren Pronationsstütze und weiteren stabilisieren Mechanismen, wie einem extra hohen und stabilen Fersenbereich daherkommen.
Sie sind also eher für sehr starke Überpronierer geeignet.
Diese Laufschuhe helfen Senk- und Plattfüßen 2021

Hier geht es nun zu den hilfreichen Laufschuhen für Platt- und Senkfüße.
Zuvor hat der Artikel die Besonderheiten des Senk- und Plattfußes besprochen und erklärt, welche Laufschuh-Arten und Dämpfungen Sinn machen.
Ich stelle dir bewusst unterschiedliche Laufschuhe-Profile vor, da so möglichst viele Menschen interessante und hilfreiche Laufschuhe finden.
Platt- und Senkfuß sind nicht gleich Platt- und Senkfuß. Klingt komisch… also wirklich komisch… ist aber so.
Die Anforderungen sind dennoch je nach Körper völlig verschieden.
Wichtiger Tipp um beim Kauf Geld zu sparen:
Ich selbst kaufe mir meine Laufschuhe auch heute noch zum größten Teil über Amazon. Hier laufen Retouren, Lieferung und auch preisliche Angebote am besten ab.
Meine Erfahrung, wie Du deine Schuhe günstiger bekommst:
Auf Amazon unterscheiden sich die Preise häufig zwischen den einzelnen Größen und Designs. Es lohnt sich immer die eigene Größe zu prüfen.
Die einen werden so bereits beim ersten Versuch ein Schnäppchen finden, die anderen werden sehen, dass der Schuh gerade nicht verfügbar ist.
Ich hinterlasse dir zu jedem Modell den Bestseller, so kannst Du deine Größe, mögliche Farben und Erfahrungen anderer einsehen.
Nach jedem Check kannst Du problemlos zurückkommen und dasselbe mit den anderen Schuhen tun. So finde ich meine Schnäppchen auf wöchentlicher Basis! Das Prüfen der eigenen Größe ist entscheidend.
Lass uns starten!
Der Asics Gel Kayano also weicher Dämpfer und Stabilisator im Mittelfuß und der Ferse

Anfangen möchte ich mit der aktuellen Version des Kayanos.
Dieser Asics Gel Kayano begleitet mich seit den ersten Tagen im Laufschuhbereich.
Der Schuh ist einer der solidesten Stabilschuhe am Markt. Und mittlerweile seit über 25 Jahren dabei!
Es ist einer der Asics-Bestseller, der jedes Jahr neu aufgelegt und aktuell in seiner Bestform performed.
Ich hinterlasse dir im folgenden zwei Angebote des Kayanos. Schau in die Rezensionen und sieh, wie er ankommt…
Das erste Mal, dass ich diese Schuhbeschreibung so angehe, aber beim Kayano macht es durchaus Sinn.
Ein Top-Schuh, auch und vor allem im Mittelfuß-Segment weicher dämpfend, daher ideal als Hilfe für Senk- und Plattfüße.

- Jacquard-Mesh-Obermaterial
- Formgepresste EVA-Einlegesohle
- Reflektierende Details
- Verbesserte Fußführung durch stabilisierende Overlays
- Spezielles Mesh-Obermaterial
- Dynamic Duomax-Technologie
- Space TRUSSTIC-Technologie
- GEL-Technologie
- FLYTEFOAM Propel-Technologie
Eine interessante und top aktuelle Option für breite Senk- und Plattfüße
Der Kayano hat einen normalbreiten Schnitt. Das Obermaterial ist zwar sehr flexibel und dadurch gut anpassungsfähig, auch an etwas breitere Füße.
Doch der folgende Schuh wird tatsächlich auch als breiter Laufschuh in der Extra-Weite 2e verkauft. Und auch die Damen bekommen ihn auf Wunsch aktuell in der Extra-Weite, bei den Damen ist es allerdings die Weite D.
Zur Info: Die Frauen-Laufschuhe werden im Standard eine Weite schmaler als die Herrenschuhe produziert. Mach irgendwo Sinn. Deshalb ist die Extra-Weite bei den Damen, quasi die Standardweite der Männer.
Zurück zum Laufschuh, um den es gehen soll.
Der Brooks Adrenaline GTS, als einer der besten und vielseitigsten, auch 2021

Der Brooks Adrenaline GTS ist ein Stabilschuh, der also in erster Linie Menschen mit Überpronation empfohlen werden kann.
Zur Info: Die Überpronation stellt ein zu starkes Einknicken des Fußes im Fußgelenk dar. Der Fuß knickt also beim Auftreten und Abrollen zu stark ein. Hier können Stabilschuhe helfen. Mehr dazu und meine Bestenliste dieser für 2021 findest Du hier. (öffnet sich im neuen Fenster, sodass Du hier in Ruhe weiterlesen und später die anderen Empfehlungen ansehen kannst.)
Beide, der Kayano und der Adrenaline GTs zählen zu den Stabilschuhen. Zu einen der besten und hochwertigsten wohlgemerkt.
Ich empfehle beide Schuhe gerne den schweren Läufern und Menschen, die sich unter der Ferse und dem Mittelfuß ein gutes Maß an Dämpfung wünschen.
Der Adrenaline GTs stabilisiert etwas dezenter. Das Lauf- und Tragegefühl sind allerdings in beiden erste Sahne.
Deshalb: Ich empfehle bei Neugierde und dem besseren eigenen Verständnis den Test beider Modelle.
Das Bessere wird behalten, das Letztere retourniert, oder eben weiterverkauft.
Zum Preis und der Größe des Adrenaline GTS:
Alles bis 140 Euro finde ich bei diesem Schuh berechtigt und fair. Nur beste Materialien, eine top Verarbeitung und Langlebigkeit. Hier hast Du lang was von für dein Geld.
Auf Amazon gibt es die nagelneue Version derzeit häufiger als Angebot. Checke die eigene Größe und schau, was er dich aktuell kosten würde.
Auch und vor allem beim Wunsch auf die breitere Ausgabe: Unbedingt prüfen, ob überhaupt verfügbar!
- Laufschuhe
- Obermaterial aus Textil
- Dämpfung von Ferse bis Vorfuß
- Laufschuhe
- Obermaterial aus Textil
- Dämpfung von Ferse bis Vorfuß
Asics Novablast: Wichtig, Vorsicht! Instabil, dafür extrem weich dämpfend.

Die Bildunterschrift sagt eigentlich alles aus.
Der Novablast hat mich im Sommer 2020 extrem überrascht. Klickst Du auf den Link, erfährst Du im Testbericht wie sehr wirklich.
Der Schuh ist leider sehr instabil, das bedeutet er wird vielen Läufern, vor allem den schwereren Personen und den Anfänger weniger zu empfehlen sein. Besser lassen!
Hier findest Du als Anfänger viele coole Laufschuh-Empfehlungen von mir.
(Beide Seiten öffnen sich im neuen Fenster. Einmal anklicken, für später aufm Schirm. Wenn dich Laufschuhe interessieren, kannst Du dich dort inspirieren lassen.)
Weiter im Kontext: Die Empfehlung beim Novablast geht auch an die Senk- und Plattfüße, eben weil er im Mittelfußbereich und unter der Ferse und eigentlich unter dem gesamten Fuß sehr weich und puddingähnlich federt.
Es macht einfach Spaß beim Laufen, besonders auf Asphalt.
Preislich finde ich alles unter 120 Euro top und fair. Hier kannst Du den akuellen Preis des Schuhs in deiner Größe prüfen.
Auf Amazon gibt es diesen aktuell häufiger für unter 90.-
- Innovatives Jacquard-Mesh-Material
- Langanhaltender Tragekomfort
- Reflektierend
- Verbesserte Fußführung durch stabilisierende Overlays
- Innovatives Jacquard-Mesh-Material
- Langanhaltender Tragekomfort
- Reflektierend
- Stabilisierende Overlays
Brooks Ghost dämpft besonders in der aktuellen Version gut im Mittelfußbereich und der Ferse

Der Ghost ist mein Allrounder. Ich empfehle ihn als Asphaltlaufschuh, auch gerne Menschen mit höherem Körpergewicht.
Er dämpft verlässlich und angenehm, dabei aber nicht so weich wie die Kategorie der Dämpfungsschuhe. Wenn diese dich interessiert, findest Du dort meine Einschätzungen für 2021.
Dort sind die ganz weichen Laufschuhe, die eben bei entspannten Läufen und für schwerere Läufer Sinn (und Spaß) machen können.
Den Ghost gibt es häufiger für unter 100 Euro. Ein absoluter Top-Preis, denn der Schuh hält lange, er hält die Füße verlässlich und komfortabel, und er hilft eben bei so vielen unterschiedlichen Anforderungen.
Auch hier empfehle ich bei Interesse den aktuellen Preis für die eigene Größe zu prüfen.
Vorteil auch beim neuen Ghost: Auch diesen gibt in der Extra-Weite. Eine top Option für breite Füße!
- Laufschuhe
- Weiche und ausgewogene Dämpfung
- Obermaterial aus Mesh
Der Asics Evoride als etwas völlig Einzigartiges

Auch hier spricht die Bildunterschrift mehr als tausend Worte. (sind aber fast genauso viele).
Den Evoride empfehle ich auch wieder den erfahrenen Läufern.
Ja, auch Platt- und Senkfüßen kann so ein Schuh helfen, hier jedoch selbst testen. Es definitiv keine Standardempfehlung.
Preislich ist alles bis 120 Euro absolut fair.
Bei Interesse der Preischeck.
- Technisches Mesh - Bietet atmungsaktiven Komfort und eine erstklassige, irritationsfreie Passform.
- Fersenkappe - Ein externer Fersenschutz, der den Rückfuß für einen rutschfesten Sitz sichert.
- Schnürsystem - Verriegelt den Mittelfuß für einen ablenkungsfreien Sitz.
- FlyteFoam Propel - Entwickelt, um eine verbesserte Reaktionsfähigkeit bei Zehenabdrücken zu gewährleisten.
- AHAR Außensohle - Zur Erhöhung der Dämpfung und der Abriebfestigkeit an hoch beanspruchten Stellen.
Was empfiehlst Du sonst noch für Laufschuhe 2021?
Erst einmal danke für deine Aufmerksamkeit. Ich hoffe Du hast was Cooles gefunden. Am besten einen Schuh, der auch weiterhilft.
Bei Interesse und Neugierde nach anderen Laufschuhen, empfehle ich einen Blick auf die Startseite zu werfen.
Dort findest Du viele Artikel und Laufschuh-Empfehlungen.