Die richtigen Laufschuhe bei empfindlicher Hüfte (2023)

100 Laufschuhtests und es geht weiter

Zuletzt aktualisiert im September 2023.

Seit 6 Jahren teste ich Laufschuhe in allen Farben und Formen. In diesem Beitrag zeige ich dir meine diesjährigen Testsieger. Den Fokus setze ich dabei auf mögliche Hüftbeschwerden und wie die besagten Laufschuhe helfen können.

Wer schreibt hier? Kurz zu mir: Ich studiere Forschung im Bereich Sport und befinde mich aktuell im Master. Der Bachelor war damals auf englisch und forderte mich enorm. In der Zeit lernte ich viel über die komplizierte Welt der Forschung und der Experimente. Der Master ist einfacher, da auf deutsch und letztlich seit Jahren ein Feld, das mir nun bekannt ist. Hier im Beitrag verbinde ich die Theorie, speziell aus der Biomechanik (Laufbelastung, Aufprallkräfte, Dämpfungen, Gelenke etc.) mit der Praxis von über 100 Laufschuhtests.


Wie zusätzliche Laufschuh-Stabilität bei Hüftschmerzen helfen kann

Der rechte Fuß knickt deutlich stärker ein. Dieses zu starke Einknicken wird als Überpronation bezeichnet. Hierfür hat die Industrie nun seit über 30 Jahren die gesonderte Kategorie der Stabilschuhe erschaffen. In der Tat können solche Stabilschuhe auch bei Hüftschmerzen von Vorteil sein. Ich erkläre in den folgenden Zeilen kurz, wieso.

Das zu starke Einknicken der Füße ist tatsächlich die häufigste Fehlstellung und deshalb hat die damit einhergehende Fehlbelastung auch ihre ganz eigene Kategorie erhalten. Es gibt sonst keine weitere Sonderkategorie im Laufschubereich, die sich einer spezifischen Fußstellung widmet. Die Kategorie der Stabilschuhe wurde für die Überpronation, das zu starke Einknicken, geschaffen.

Solche Stabilschuhe, vorausgesetzt sie bieten Qualität, können auch bei Hüftbeschwerden helfen, denn die zusätzliche Stütze kann die Füße stabilisieren und so den gesamten Körper in eine aufrechte Abrollbewegung bringen.

Das nächste Bild zeigt einen meiner Favoriten unter den Stabilschuhen. Anhand dieses Modells kann ich dir erklären, wie solche Stützen wirken und was das Modell zu einem „guten Laufschuh“ macht. Es gibt auch im Stabilschuh-Segment genug Schuhe, die nicht zu empfehlen sind.

Ein Top-Laufschuh aus dem Stabil-Segment. Die Stütze erkennst Du anhand der Diagonalbalken zwischen der Dämpfung und dem Obermaterial. Brooks hat hier auch 2023 weiterhin ein recht neues System, die Guide Rails, verbaut. Diese wirken wie Leitplanken rund um den Fuß, wobei sie hinten an der Ferse ihre größte Wirkung ausspielen. Macht Sinn. So wird der Fuß immer wieder in eine aufrechte Abrollbewegung geführt.

Das Schöne am Mechanismus, den Brooks entwickelt hat, ist, dass dieser sehr dezent wirkt. Asics hat da ein deutlich steiferes Konstrukt entwickelt. Das siehst Du im nächsten Bild.

Der linke Schuh zeigt die Mittelfußbrücke deutlich. Diese hindert den Fuß vor dem Abknicken. Das Ganze wirkt deutlich stärker ein, als der Mechanismus bei Brooks. Dennoch nicht falsch verstehen: Dieses Modell existiert seit über 25 Jahren am Markt. Auch dieser Schuh ist eines der besten Stabilschuh-Modelle am Markt. Asics hat massig Erfahrung sammeln können und alleine diese Ausgabe hat also bereits über 25 Updates erfahren.

Kurzes Zwischenfazit: Ich empfehle das Asics-Modell immer gerne schweren Läufern und denen, die stärker Einknicken. Bei Hüftschmerzen empfehle ich einen intuitiv stabilisierenden Schuh wie das Brooks-Modell. An dieser Stelle war zunächst wichtig zu erklären wie die Stabilisation helfen kann und welche Unterschiede der Markt bietet.

Als nächstes ein Blick auf die Marktentwicklung rund um massig viele Fake-Laufschuhe. 2023 weiterhin ein großes Problem.

Vorsicht vor billigen Fake-Laufschuhen!

Der Schuh ganz links wird als smarter Laufschuh bezeichnet: Smart ist da nur der Anbieter, der seinen Titel optimiert. So ein Modell hat mit Laufschuhen nichts zu tun. Die Dämpfung ist ein Witz, das Obermaterial und die Fersenkappe ebenfalls. Vorsicht bei diesen auffällig günstigen „Laufschuhen“.

Ich warne meine Leser aktuell in jedem Beitrag, denn viele Unwissende wollen Geld sparen und ich kann’s verstehen. Auch ich bin nicht gesponsert und muss mir alle Laufschuhe selbst kaufen. Solche „Laufschuhe“ für 45 Euro wirken interessant. Ich hatte sie alle im Test. Sie sind durch die Bank weg alle Fake. Wie diese Entwicklung überhaupt entstehen konnte, hier die Erklärung. Amazon erlaubt allen als Verkäufer zu agieren. Die No-Name-Anbieter brauchen nur einen Klick zu machen und den Titel von „Schuh“ zu „Laufschuh“ verändern. Nun konkurrieren ihre Billigwaren in einem neuen Markt, wo der echte Laufschuh nun mal zwischen 80 – 120 Euro kostet. Der unwissende Kunde will Geld sparen und freut sich über ein Angebot im Wert von nur 45 Euro. Wie soll man da nicht zuschlagen, denkt er sich. Problem ist, dass diese Schuhe überhaupt keine Laufschuhe sind. Oft sind sie billige China-Kopien anderer Schuhe, der Linke in dem Fall nicht einmal eine Kopie eines Laufschuhs, sondern eines normalen Freizeitschuhs von Nike. Vorsicht vor solchen Fake-Laufschuhen, denn sie haben mit echten Laufschuhen nichts zu tun. Interessanterweise bietet selbst Asics Laufschuhe für knapp 60 Euro an. Auch diese waren allesamt minderwertige Ware. Ich zeige dir einen solchen Schuh im nächsten Bild.

Ein Asics-Schuh, der mich 60 Euro gekostet hatte (im UVP). Alles sieht in Ordnung aus, doch alle Materialien sind minderwertig. Die Dämpfung ist überhaupt nicht weich und mit den guten Laufschuhen Asics‘ nicht zu vergleichen. Das Obermaterial lässt keine Luft zu und die Füße schwitzen sofort. Der Fersenbereich ist weich und weder gepolstert noch stabilisiert. Wirklich günstige Laufschuhe sind selbst bei den großen Herstellern nur Billigware, mit der sie am „Markt der günstigen Angebote“ mitmischen wollen. Sie wissen um die Wünsche der Kunden, klar, doch echte Qualität kostet einfach ihren Preis. Dies weiß ich nun seit dem ich all die guten Laufschuhe in meinen Tests hatte.

Noch so ein Top-Laufschuh von Asics. Schön erkennbar an der Stütze im Mittelfußbereich. Neben dieser erkennst Du auch die Fersenkappe. Diese ist doppelt verstärkt, nach innen aber schön weich und dick gepolstert. Auch das Obermaterial ist zweilagig, wodurch die Füße festen Halt bekommen, gleichzeitig aber auch Luft zum Atmen haben. Die Dämpfung besteht aus mehreren Schichten, wobei Gel-Elemente verbaut sind. Und sogar die Schnürsenkel sind High-Tech pur. Elastisch, wie in keinem Freizeitschuh.

Die kurze Beschreibung macht hoffentlich deutlich, wie durchdacht die guten Laufschuhe heute sind.

Ein wichtiger Faktor, den ich noch nicht erwähnt habe: Du erkennst gute Laufschuhe oft auch bereits daran, dass sie dir wenigstens eine gesonderte Außensohle bieten. Alleine dieser Fakt wird deine Schuhe deutlich länger leben lassen, statt dass die Dämpfung sofort abreibt. Das ist mir bei günstigen Schuhen immer wieder aufgefallen: Die Dämpfung ist dort zeitgleich auch die Außensohle. So kannst Du dir in 4 Wochen direkt wieder neue Laufschuhe kaufen.


Wieso brauche ich denn unbedingt gute Laufschuhe?


Der entscheidende Unterschied zwischen der Geh-Bewegung und dem Laufen liegt in der kurzen Flugphase, die bei jedem Schritt entsteht. Je nach Forschungsbericht erhöhen sich die Aufprallkräfte um das 4-7-fache. Wohlgemerkt bei jedem Schritt. Während der Körper selbst 12 Stunden Gehen kann, sind 12 Stunden Laufen höchstens nach jahrelangem Training möglich. Die Belastung ist unbeschreiblich hoch, was wiederum erklärt, wieso das Laufen so viele Kalorien verbrennt.

Deshalb sind gute und echte Laufschuhe Pflicht für unseren Körper. Ganz besonders, wenn die Hüfte oder die Knie empfindlicher sind.


Meine Laufschuhe-Empfehlungen bei Hüftbeschwerden

Die aktuelle Ausgabe des ersten Stabilschuhs aus diesem Beitrag. Die Stütze ist nun noch etwas größer geworden. Dennoch wirkt sie weiterhin eher dezent. Die Dämpfung ist ebenfalls überragend in diesem Schuh. Du siehst deutlich, wie viel Platz sie bekommt. Abgerundet wird das ganze von einer festen Fersenkappe, zweilagigem Obermaterial und eine gesonderten Außensohle. Genau so sehen Top-Laufschuhe aus.

Die Bildunterschrift beschreibt diesen Brooks-Schuh in seiner 2023er Auflage bereits ziemlich gut.

Ich teste diesen Schuh in jeder neuen Auflage seit 6 Jahren. Erst seit 4 Jahren bedient sich Brooks der neuen Stütztechnologie und sie hat damals schon vielversprechend gewirkt. Dieses Jahr hat Brooks mit dem Plus an Stabilität aber nochmal nachgerüstet. Mir gefällt’s und ich denke, dass das Modell auch vielen Menschen mit Überpronation und mit Hüftbeschwerden einen guten Dienst erweisen wird.

Zu jedem Schuh hinterlasse ich zwei aktuelle Bestseller, eine Damen- eine Herrenversion. Schau dort nach weiteren Erfahrungen, diese können ebenfalls bei der Kaufentscheidung helfen. Zudem empfehle ich immer die eigene Größe zu wählen und so die echten Preise zu prüfen. Die angezeigten Preise in den Boxen sind lediglich Durchschnittswerte.

Angebot
Der Schuh als aktuelles Damenschuh
  • GuideRails-Technologie für hervorragenden Support
  • DNA LOFT Dämpfung
  • Segmentiertes Crash Pad

Die zweite Empfehlung (Stabilität plus Dämpfung)

Wir hatten auch diesen Schuh bereits gesehen. Diesmal ein Top-Schuh von Asics.

Dieses Modell gehört ebenfalls zu den Klassikern im Stabilschuh-Segment. Der Hauptunterschied zur vorigen Empfehlung liegt im höheren Stand und dem veränderten Stabilisationsmechanismus.

Für mich ist dieser Schuh eines der besten Modelle am Markt. Du kannst das Paar sehr lange verwenden und sparst langfristig dein Geld, weil Du nicht sofort neue Schuhe kaufen brauchst.

  • Auf allen Untergründen gut zu nutzen. Egal, ob Asphalt, Parks oder auf dem Laufband.
  • Auch für schwere Personen sehr empfehlenswert.
  • Das Obermaterial passt sich den Füßen an und bietet auch breiten Füßen eine gute Option.

Bei Interesse weitere Erfahrungen ansehen, sowie die eigene Größe auswählen und Preise prüfen.

Angebot
Der Schuh als Herrenschuh
  • LITETRUSS- Technologie verbbesser die mediale Unterstützung und die Integrität des Mittelfußes
  • OrthoLite X 55- Feuchtigkeitsabsorbierende, antibakterielle und gepolsterte Einlegesohle
  • GEL-Technologie-Dämpfung im Vor- und Rückfußbereich
  • AHARPLUS- Fersenkappe verbessert die Strapazierfähigkeit
  • 3D Space Construction – verbessert die Kompression beim Auftreten
Angebot
Der Schuh als Damenschuh
  • LITETRUSS- Technologie verbessert die mediale Unterstützung und die Integrität des Mittelfußes
  • OrthoLite X 55- Feuchtigkeitsabsorbierende, antibakterielle und gepolsterte Einlegesohle
  • GEL-Technologie-Dämpfung im Vor- und Rückfußbereich
  • AHARPLUS- Fersenkappe verbessert die Strapazierfähigkeit
  • 3D Space Construction – verbessert die Kompression beim Auftreten

Die dritte Empfehlung (maximale Dämpfung)

Maximale Dämpfung vom Hersteller Brooks. Weicher als die erste Empfehlung. Ideal bei langen Läufen und für entspannte Dämpfung im Alltag. Allrounder-Qualitäten. Auch als Freizeitschuh nutzbar.

Für diejenigen, die garnicht so viel Stabilität haben wollen, denen empfehle ich meinen Lieblingsschuh im Bereich der Dämpfungsschuhe. Ich nutze das Modell gerne für lange Dauerläufe und für Spaziergänge.

Tempo ist hier Nebensache. Entlastung und Unterstützung für die Gelenke stehen an erster Stelle.

Auch schön: Wie die zwei anderen Modelle, wirst Du auch von diesem Schuh sehr lange was von haben. So kannst Du Geld sparen, indem Du nicht ständig neu kaufen musst.

Auch hier wie zuvor: 2 Bestseller als Herren- und Damenschuh. Schau dir die Erfahrungen anderer Kunden an und prüfe die Preise in deiner Größe.

Angebot
Der Schuh als Herrenschuh
  • Blue depths / palace blue / orange
Angebot
Der Schuh als Damenschuh
  • Mit Stickstoff gefüllte DNA LOFT v3 Dämpfung
  • Atmungsaktives Mesh-Obermaterial
  • Verbesserte Passform

Die vierte Empfehlung

Eines meiner Favoriten in 2023. Asics hat den Schuh völlig überarbeitet und er hat im Test überragend performed. Ich hatte ihn auf über 400 Kilometern im Einsatz, bevor ich ihn meinem Vater gab. Jetzt nutzt er sie und liebt das Modell.

  • Der Schuh ist leichter denn je, bietet aber mehr Dämpfung als alle Vorgänger.
  • Das Obermaterial hat viel Stretch. Passt sich dadurch auch breiten Füßen an.
  • Der Schuh hält ewig und performed auf allen Untergründen gut. 10/10 Preis-Leistung aufgrund dieser Langlebigkeit.

Unbedingt testen und selbst überzeugen lassen. Für mich eines der großen Highlights in 2023.

Angebot
Der Schuh als Herrenschuh
  • Obermaterial: Synthetic
  • Innenmaterial: Synthetic
  • Verschluss: Gummi
  • Absatzform: Kein Absatz
Angebot
Der Schuh als Damenschuh
  • OrthoLite-X-55 - Feuchtigkeitsabsorbierende, antibakterielle und gepolsterte Einlegesohle
  • Dämpfungssystem mit sichtbarer Gel-Technologie im Fersenbereich
  • FlyteFoam-Technologie bietet hervorragende Rückfederungseigenschaften
  • Außensohle mit Asics Lite Gummi
  • 3D Space Construction verbessert die Kompression beim Auftreten