Kurz und knapp: Ein guter Laufschuh! Dynamisch, griffig, leicht und hochwertig. Design ist ebenfalls überdurchschnittlich gut. Im Folgenden einige Worte zu meinem Test und wie sich der Schuh auf über 300 Laufkilometern geschlagen hat.
Die Stärken und Schwächen des Vomero 14
Der Vomero 14 ist einer dieser Laufschuhe, der dich einlädt ins Tempo zu gehen. Er ist zwar keiner der High-Performance-Schuhe, die die Profis nutzen, doch für Normalos wie mich (und wahrscheinlich auch dich) reicht er allemal, um eigene Bestleistungen aufzustellen.
Im Vergleich zu stabileren Modellen wie dem Kayano, bietet der Nike Vomero deutlich mehr Antrieb und Power nach vorne. Das war für mich im Test seine deutlichste Stärke.
Natürlich sieht er gut aus, was man im Laufschuhbereich oft genug leider nicht behaupten kann. Deshalb hier der Vermerk zu diesem Fakt. Der Schuh sitzt sehr fest am Fuß und hat eine Aufmachung, die ihn im Obermaterial etwas dichter und dicker erscheinen lässt. Viele Laufschuhe kommen im Obermaterial dünner daher, das ganze sorgt beim Vomero aber nicht für mangelnde Atmung.
Interessant war zudem auch der Grip. Die Sohle ist griffig, da profiliert. Hierdurch lässt der Schuh sich auf allen 3 Laufuntergründen gut nutzen: Asphalt, Park und Laufband. Alles funktioniert gut.
Seine Passform
Der Schuh ist eher schmal geschnitten. Das Schöne ist, dass Du ihn aber dank der Schürung lockern kannst und die Füße so ein wenig mehr Platz erhalten. Ich habe das Ganze für mich genutzt und ihn beim Spazieren gehen gelockert. Mir hat’s extrem gefallen.
Dennoch: Der Schuh ist ganz klar als Laufschuh einzuordnen. Zum Spazieren und im Alltag eignen sich andere Schuhe besser.
Auch sein spitzer Schnitt gibt diesem Fakt weitere Bestätigung. Der Vomero 14 ist eines der am spitzesten zulaufenden Modelle. Auch deshalb nutze ich ihn gerne als dynamischen Laufschuh für schnellere Einheiten. Besonders mit dem Grip funktioniert die Beschleunigung gut und auch Kurven können deshalb gut mit höherem Tempo belaufen werden.
Was war nicht so gut ?
Alles hat Vor- und Nachteile. Auch beim Vomero bleiben diese nicht aus. Aufgrund seiner guten Dämpfung und dem Fokus auf Tempo und Beschleunigung, fehlt dem Schuh ein wenig was an Stabilität. Hier kommt mit wieder der Kayano in Sinn, den ich eben bereits erwähnte. Dieser ist ein klassischer Stabilschuh, bietet also beim Abrollen deutlich mehr Stabilität und unterstützt die Füße, sodass diese aufrecht abrollen und vom Abknicken bewahrt werden.
Letztlich spielt hier deshalb dein Körper und deine Füße die entscheidende Rolle. Brauchst Du eher Stabilität oder magst Du’s wie ich gerne mal ins Tempo zu gehen? Ich persönlich habe einen aufrechten Abrollvorgang und nutze Stabilschuhe nur, wenn ich diese teste. Der Vomero wiederum ist eines der Modelle, die mir extrem gut passen und meinen Lauf verfeinern.
Fazit und Zielgruppe des Schuhs
Ein richtig guter Laufschuh. Dynamisch, leicht, griffig und die Bestleistungen fördernd. Meine Meinung zum Thema „Kaufen?“: Warum nicht. Definitiv kein Fehlkauf für die meisten, die sich dank des Testberichts als „Zielgruppe“ ansehen.
Im Folgenden hinterlasse ich dir die zwei Bestseller des Schuhs als Frauen- und Herrenmodell. Bei Interesse einfach nachsehen, was der aktuell kostet und ob deine Größe vorhanden ist. Im Falle eines Kaufs, bekomme ich eine kleine Provision. Dich kostet das Ganze keinen Cent mehr. Mir hilft diese Unterstützung enorm beim Weitertesten und beim Betreiben des Portals. Danke für deine Aufmerksamkeit und die eventuelle Unterstützung!