
Seit 2017 beschäftige ich mich intensiv mit Laufschuhen, schaue mir diese an, teste sie und vergleiche sie gegeneinander.
Mittlerweile waren es über 100 Modelle und einige dieser Schuhe gefallen mir besonders beim Vorfußlaufen extrem gut.
Die einen erscheinen dabei extrem minimalistisch, sodass die Ferse und der Mittelfuß gar nicht auf die Idee kommen zuerst aufzutreten.
Denn die goldene Regel lautet: Wo weniger Dämpfung verbaut ist, dort wechselt der Körper automatisch in den Vorfußlauf. Nur so kann er sich abfangen und selbst abfedern!
Die anderen bieten zwar mehr Dämpfung, doch diese wurde primär unter dem Vorfuß verbaut. Ein extrem interessantes Konstrukt, wie ich finde, denn Standard ist das nicht.

In den nächsten Abschnitten spreche ich über die Besonderheit des Vorfußlaufs, worauf wir dabei achten MÜSSEN (sonst ist die Verletzungsgefahr verdammt hoch!), seine einzigartigen Vorteile für unseren Körper und welche Schuhkategorien sich hier am besten für eignen. Danach folgen alle Empfehlungen im unteren Teil dieses Beitrags.
Der Vorfußlaufstil: Die Sprengung veränderte alles

Während unser Körper von Natur darauf ausgelegt ist im Mittel- oder Vorfußlaufstil zu laufen, sehen wir heute den Fersenlaufstil als den am weitesten verbreiteten Laufstil an.
Der Grund hierfür ist relativ einleuchtend, es liegt an den Laufschuhen und der Weiterentwicklung der Industrie und Schuhhersteller.

Durch die immer größer werdende Sprengung in den Laufschuhen hat sich auch der Laufstil immer weiter verändert. Nicht selten laufen wir heute in Laufschuhen, die mit einer Sprengung von bis zu 12mm daherkommen.
Dies fördert den Auftritt mit der Ferse und sorgt dafür, dass ein Erstauftritt der Vorderfußes nahezu unmöglich erscheint.
Betrachtet man diese Entwicklung aus der evolutionären Sicht, so sieht man, dass unser Bewegungsapparat beim Gehen zwar natürlichweise auf den Fersenlauf ausgelegt ist. (siehe Bild oben)

Der größte Vorteil des Vorfußlaufs: Beim Laufen sieht der Ablauf anders aus als bei der Gehbewegung! Hierdurch wird die Fußmuskulatur beim Mittel- und Vorfußlauf wesentlich stärker belastet und somit effektiver trainiert. Auch die Wadenmuskulatur muss bei diesen beiden Laufstilen stärker in Erscheinung treten und wird so mit der Zeit immer kräftiger!
Doch wie immer gibt es hier ein Zauberwort, was die meisten unterschätzen: Geduld!
Die Vorteile und Risiken dieses Laufstils

Nicht selten bekommen selbst erfahrene Läufer beim Antrainieren des Vorderfußlaufes immensen Muskelkater und Schmerzen in den unteren Extremitäten (z.b. Wadenschmerzen).
Die neuartige und ungewohnte Belastung stellt den Körper vor eine neue Herausforderung und erfordert in den meisten Fällen eine verlängerte Regenrationszeit!
Durch die Stärkung der Muskulatur können vor allem beim Sprinten und in Phasen des schnelleren Tempos große Wachstumsschübe erreicht werden!

Ein weiterer wichtiger Punkt, der für den Vorfußlauf spricht ist der Fakt, dass wir uns mit diesem Laufstil stark an die natürliche Konzeption des Laufens nähern. Das darf, wie ich finde, nicht unterschätzt werden.
Unser Körper wurde letzten Endes so konzipiert, dass wir beim Laufen zunächst mit dem Vorderfuß auftreten. Die Aufprallbelastung wird mit Stärkung der Muskulatur immer angenehmer und besser verteilt und minimiert das Verletzungsrisiko ungemein! Wir entlasten unter anderem die Knie und sorgen für eine verbesserte Kräfteverteilung beim Fußauftritt.
Welche Laufschuhe helfen mir beim Vorfußlaufen ?

Wer gute Laufschuhe für den Vorfußlauf kaufen möchte, der muss richtiges Schuhwerk wählen. Die Kategorien sind dabei andere, als die, die wir beim Dauerlauf und bei Standardläufen auf Asphalt nutzen würden!
Diese Kategorien empfehle ich:
- Lightweight-Trainer
- Barfußschuhe
- Natural Running Schuhe
- Zehenschuhe
Mein persönlicher Favorit sind die Lightweight-Trainer, denn diese bieten weiterhin etwas Dämpfung und stellen so den idealen Einstieg dar!
Auch kannst Du diese Schuhe eben auf Asphalt benutzen (sie bieten wenigstens etwas Dämpfung im Vergleich zu den drei anderen Kategorien) und anderweitig einsetzen.
Ich sehe sie heute immer häufiger als Freizeitschuhe und im Fitnessstudio, da deren Optik über die Jahre auch immer ansehnlicher wurde.

Diese Laufschuhe helfen beim Vorfußlaufen

Ich hoffe die vorigen Abschnitte haben die Klarheit gegeben und aufgezeigt, dass der Vorfußlauf große Vorteile aber auch einige Risiken mitbringt.
Geduld ist das Stichwort. Nur so wirst Du dich vor Überbelastungen schützen!
Nun stelle ich dir meine Top 5 Laufschuhe für diesen Laufstil vor. Lass uns mit einem Schuh starten, der gar nicht unbedingt in die Kategorie der Leichtgewichte fällt und doch perfekt ist für den Vorfußlauf.
Der Evoride: So etwas habe ich vorher nicht erlebt!

Auf Asphalt sind die Aufprallkräfte bekanntermaßen am stärksten. Hier wird der Körper, besonders beim Vorfußlauf, am härtesten gefordert.
Der Evoride ist dabei eines dieser Laufschuh-Modelle, das besonders auf Asphalt bombastisch funktioniert.
Das Faszinierende an diesem Schuh: Dieses Modell ist auch heute nach 100 weiteren Tests absolut einzigartig, denn die Dämpfung wurde bewusst unter dem Vorfuß platziert.
Die Ferse ist dagegen völlig schlicht und stabil gehalten. So bekommt dieser Bereich die nötige Stabilität, die ich von guten Laufschuhen immer erwarte!
Empfehlen möchte ich diesen Schuh besonders Anfängern, die sich dem Vorfußlauf annehmen möchten. Hier bekommt ihr die beste Unterstützung und somit die ideale Entlastung beim Vorfußlaufen!

Ich hinterlasse dir im Folgenden zwei Bestseller des Modells. Prüfe weitere Kunden-Erfahrungen und die Preise deiner Größe.
- Flytefoam-Mittelsohle mit Propel-Dämpfungstechnologie
- Mesh-Obermaterial bietet ideale Atmungsaktivität
- Guidesole-Technologie bietet ideale Dämpfung
- Leichtes, atmungsaktives Mesh-Material
- AHAR-Aussensohle
- GEL-Technologie im Rückfußbereich für Stoßabsorption
- Flytefoam-Technologie
- GUIDESOLE-Technolgie
Der Novablast dämpft ebenfalls weich im Vorfußbereich, ist aber instabiler

Dieses Modell zählt ebenfalls zu den Neutralschuhen, doch die Dämpfung ist deutlich weicher als Du sie von vielen Laufschuhen kennen wirst.
Dadurch wirkt der Schuh beim Auftreten etwas instabiler, wer allerdings den Vorfußlaufstil trainieren will, der übernimmt selbst Kontrolle, da die Instabilität in erster Linie auftritt, wenn wir mit der Ferse auftreten.
Möchtest Du also etwas wirklich weicher an die Füße – und der Schuh ist sonst verdammt geil, wirklich. Der macht richtig Spaß! – Dann hol dir dieses Modell und teste es.
Für mich ist dieser Schuh auch heute noch ein Modell, das aus der Masse heraussticht.
- Hohe Sohle an der Ferse
- Atmungsaktives Mesh Obermaterial
- Stabile Konstruktion
Adidas bietet ein Lightweight-Trainer, der direkter wirkt, dafür aber ein echtes Leichtgewicht ist

Ein typischer Lightweight-Laufschuh, der Adidas SL 20.
Er wirkt deutlich leichter und flexibler als die vorigen zwei Empfehlungen.
Ich empfehle diesen Schuh gerne als Lighweight-Laufschuh und eben als gutes Trainingsmodell für den Vorfußlauf.
Im Vergleich mit den anderen beiden Schuhen wirst Du den hier auch richtig gut im Fitnessstudio nutzen können und sogar als Sommer-Freizeitschuh anziehen können.
Sei dir bewusst: Die Dämpfung wirkt direkter. Im Vorfußlaufstil übernimmst aber Du die Kontrolle, das weißt du nun. Die Sprengung ist hier schön minimal. Du wirst also ein hohes Maß an Kontrolle haben!
- Normale Passform
- Spitzenverschluss
- Mesh oben
- Laufschuhe zum Training
- Normale Passform
- Spitzenverschluss
- Laufschuhe zum Training
- Lichtschlagdämpfung
- Continental Gummilaufsohle
Nike mischt mit und bietet ebenfalls was Schönes und Brauchbares!

Der Pegasus wird vielen gefallen. Sowohl optisch, wie auch qualitativ 1A.
Im Fersenlaufstil hat er mir nicht ganz gefallen, da er da doch instabil wirkt. Im Vorfußlauf bietet er aber alles, was besonders dem Anfänger richtig gut gefallen wird. Allen voran „Entlastung“!
Vorteil bei dem Modell: Diesen hier gibt es oft im Angebot. Schaue in den folgenden Bestsellern nach.
- Nike Air Zoom Pegasus 38
- MENS
- Laufschuhe
- Nike React Technologie
- Air Zoom Einheit im Vorderfuß
5. Brooks PureFlow

Der PureFlow ist eines meiner Lieblingsmodelle geht es ums Laufband.
Ein gut aussehender Lauf- und Fitnessschuh, der vor allem unter dem Vorfuß guten Antrieb bietet.
Dieser Schuh wirkt ebenfalls sehr direkt, wobei seine Vorfußdämpfung ein wenig der vom Evoride, dem ersten Schuh in dieser Liste, ähnelt.
Im Vergleich mit dem Evoride ist der hier aber minimalistischer und somit eher ein „Laufband-Laufschuh“!
- Name oder Nummer von Typ PureFlow 5.
- Farbe: schwarz/anthrazit/weiß.
- Material: Kunststoff.
- Abmessungen: Aufsatz 3,25 cm.
- Breite: mittelgroß.