Die richtigen Laufschuhe für die Spreizfußstellung (2024)
Der folgende Beitrag:
- 7 Laufschuh-Empfehlungen
- Alles selbst getestet
- Tipps für Spreizfüße
- Persönlicher Ratgeber
Für die Spreizfußstellung die richtigen Laufschuhe finden
In diesem Beitrag fokussiere ich mich auf die Besonderheiten der Spreizfußstellung und damit einhergehenden Herausforderungen beim Laufschuhkauf: Ich stell gute Laufschuhe aus meinen Tests vor und lege den Fokus auf etwas mehr Breite im Vorfußbereich. In erster Linie geht es um hochwertige Laufschuhe, die im Test überzeugt haben und der Spreizfußstellung entgegenwirken.
Ich teste nun seit 7 Jahren Laufschuhe aller Art und fasse meine Erfahrungen hier im Blog zusammen. Beginnen möchte ich mit den Grundlagen, denn der Laufschuhmarkt bietet viel Fake- und Billigware, und diese können den Gelenken schaden.

Der Spreizfuß und die Besonderheiten beim Laufschuhkauf

Dieses Bild verdeutlicht, worauf wir beim Spreizfuß zu achten haben: Der Vergleich zu den anderen Fußfehlstellungen zeigt die Einzigartigkeit des Spreizfußes auf. Je nach Ausprägung kommen unterschiedliche Auftrittsformen auf – der eine Läufer braucht nur wenig zusätzlichen Platz in der Zehenbox, der oder die andere profitiert klar von mehr Breite im vorderen Bereich bzw. sollte sich nur an breiteren Laufschuhen bedienen. Ich lege meinen Fokus bei den Empfehlungen deshalb auf diese Eigenschaften und zeige dir auch Modelle auf, die es in „wide“, also in breiter Version zu kaufen gibt. Da ich den Blog seit Beginn 2017 betreibe, weiß ich mittlerweile ziemlich gut, wie nachgefragt breite Laufschuhe sind. Der Beitrag, in dem ich Laufschuhe für breite Füße empfehle, ist der meistbesuchte Artikel auf meinem Blog.
Auch können spezielle Einlagen und gesondertes Fußtraining dazu verhelfen, dass der Spreizfuß stabilisiert und gestärkt wird. Alle Laufschuhe, die ich gleich bespreche, bieten die Option, die firmeneigenen Einlagen herauszunehmen und auszutauschen.

Das Bild habe ich hier hinterlegt, um das Thema der Überpronation aufzugreifen: In der Regel betrifft diese nicht die Spreizfüße, sondern eher Senk-Platt– und Knickfüße. Dennoch gibt es genug Menschen, die neben der Spreizfußstellung auch weitere Formen oder eine Kombination der eben erwähnten Fußstellungen annehmen. Dann kann es vorkommen, dass die Füße nicht wirklich gerade, sondern ein wenig abgeknickt abrollen. Genau hierfür gibt es die Kategorie der Stabilschuhe.
Die Besonderheit der „Stabilschuhe im Laufsport“: Stabilschuhe sind eine besondere Kategorie des Laufsports, denn diese gibt es in kaum einem anderen Bereich! Der entscheidende Grund: Der Laufsport fordert den Körper enorm, denn die Aufprallkräfte sind bis zu 8-12-fach höher als das normale Körpergewicht! Ich studiere Sportforschung in Hamburg und in der Biomechanik durfte ich diesen Fakt früh lernen.
Ebenfalls interessant: Laboranalysen zeigen, dass gute Laufschuhe der heutigen Zeit, insbesondere all die Modelle, die seit den 2010er Jahren veröffentlicht werden, bis zu 40% dieser Aufprallkraft abfangen und verteilen können. Deshalb machen wirklich gute Laufschuhe mehr Sinn, als viele Läufer sich bewusst sind. Und deshalb weise ich hier im Intro darauf hin. Es folgt nun ein Warnhinweis bezüglich billiger Fake-Laufschuhe und dann geht es über zu den Empfehlungen.

Meine Nicht-Empfehlungen für Spreizfüße
Ganz vorsichtig bei diesen vermeintlich günstigen Laufschuhangeboten: Das folgende Bild zeigt eine Negativentwicklung am Markt. Besonders auf Amazon finden sich viele Laufschuhe, die keine sind. Sie fallen auf, weil sie günstig zu bekommen sind. Meist im Bereich der 30 – 60 Euro. Sowas ist nicht realistisch, leider. All diese Schuhe sind Mangelware, die Dämpfungen, die Stabilität, die Materialien – alles großer Quatsch. So meine Erfahrung. Deshalb die Warnung an dieser Stelle. Betrug ist das, nicht mehr, nicht weniger.
Ein Negativbeispiel

Empfehlung 1: Brooks Adrenaline GTS

Ich starte mit einem Laufschuh von Brooks, der gute Dämpfung und zusätzliche Stabilität bietet: Dieses Modell ist der Brooks Adrenaline GTS und seit Jahren ein echter Bestseller. Viele Käufer nutzen den Schuh auch außerhalb des Laufsports bei normaler Gehbewegung. Ich sehe ihn in den letzten Jahren sehr oft an den Füßen der Menschen. Für mich ist das eines der besten Allrounder-Modelle am Markt. Er funktioniert beim Laufen, er funktioniert auf allen Untergründen und er funktioniert auch noch im Alltag. Sowas ist am Laufschuhmarkt eine Seltenheit, denn die meisten Schuhe werden natürlich nicht mit dem Ziel des normalen Alltagsgebrauchs produziert. Dieser hier schafft aber den Spagat, weil er nicht zu weich dämpft und weil er nicht zu schwer ist. Er ist quasi ein kompaktes Top-Produkt.
Die Stärken des Modells: Die Stärke der Vielfältigkeit sollte nun klar sein. Desweiteren bietet er im Inneren etwas mehr Platz und das Obermaterial dehnt sich sehr gut aus, wenn nötig. Generell sind alle Materialien hier sehr hochwertig. Die Fersenkappe hinten ist verdammt fest und stabilisierend. Nach innen aber weich gepolstert. Das kommt selbst im Bild durch. Die Dicke zeigt, dass Brooks hier keine halben Sachen macht. Dazu kommt eine gesonderte Außensohle, die viel Griffigkeit bietet. So sollten gute Laufschuhe sein.
Highlight dieser Ausgabe: Da es ein Stabilschuh ist, haben wir hier zusätzliche Stabilität in der Zwischensohle, also im Bereich der Dämpfung. Die Stabilität wird allerdings sehr weich und intuitiv erreicht. Man kann es sich so vorstellen, dass der Schuh quasi rund um den Fuß kleine Erhebungen besitzt, in der Mitte aber abgeflacht ist. Dadurch werden die Füße immer wieder in aufrechte Abrollbewegungen gebracht. Bei der Stabilität ist wichtig zu wissen, dass alle Hersteller ganz eigene Mechanismen verwenden und sich dadurch teilweise stark voneinander unterscheiden. Brooks hat seinen Stabilschuhen 2019 das letzte große Update verschafft. Damals wurde der Mechanismus grundlegend verändert – er wurde zu dem, was er heute ist. Nämlich eher dezent und weich. Die Schuhe haben dadurch stark an Mehrwert und Komfort gewonnen. Hierdurch wurden sie erst zu richtigen Allroundern und zu einer echten Waffe unter den Stabilschuhen.

Ich hinterlasse zu jeder Empfehlung die passenden Amazon-Angebote: So kann jeder besprochene Schuh leicht bestellt und bereits morgen getestet werden. Außerdem finden sich dort viele weitere Rezensionen und Erfahrungen. Das hilft beim Entscheiden. Ich empfehle nachzusehen und zu schauen, was andere Kunden zu erzählen haben. Zu jeder Verlinkungen gibt es Hinweise von mir.
Der Adrenaline GTS 23 auf Amazon
Hier ist es ein echter Bestseller mit sehr vielen Rezensionen, Farben und auch die „wide“-Version wird oft angeboten. Bei beiden Geschlechtern wohlgemerkt. Wer also die breite Version testen will, der hat hier die Chance. Wide-Laufschuhe bleiben auch 2024 eher eine Seltenheit. Der Adrenaline GTS ist nicht nur Allrounder in seiner Funktion, er ist auch Allrounder in seinen Angeboten. Die Wide-Version ist hier fast immer zu bekommen. Großes Plus, wie ich finde.
- Intelligente Unterstützung
- Weiche Dämpfung
- Sanfte Übergänge
- Intelligente Unterstützung
- Weiche Dämpfung
- Sanfte Übergänge
Der Adrenaline GTS 22 auf Amazon
Diese Version ist die Vorjahresausgabe. Ich verlinke auch diese hier, weil der Schuh dem 23er sehr ähnelt. Brooks hatte hier nur ganz kleine Veränderungen in der Dämpfung vorgenommen. Der 23er hat dann die „V2“-Dämpfung erhalten, also Version 2. Im Test habe ich kaum Unterschiede gespürt. Sollte also der 22er günstiger sein, bessere Farben zu finden sein, oder eben die breite Version nur hier zu bekommen sein, würde ich diese Version bestellen. Beide sind überragend und halten lange. Das ist das Entscheidende, finde ich.
- Dieser Herrenschuh ist für: Läufer, die eine reibungslose Fahrt suchen, mit großartiger Polsterung und vertrauenswürdiger GuideRails-Unterstützung, die nicht vom Spaß des Laufens ablenkt. Dieser Brooks Adrenaline GTS 22 ist ein zertifizierter PDAC A5500 Diabetiker-Schuh und wurde mit dem APMA-Siegel der Akzeptanz verliehen. Wir empfehlen, Brooks Laufschuhe 1/2 bis eine Nummer größer als Ihr Anzugschuh zu bestellen.
- Unterstützung und Polsterung: Bietet genau die richtige Menge an Stabilität und Unterstützung, ideal für Überpronation und bietet gleichzeitig eine hochenergetisierende Dämpfung. Ideal für Straßenlauf, Cross-Training, Fitnessstudio oder wo immer Sie sie mitnehmen möchten. Vorgänger:Adrenaline GTS 21
- Ausgewogene, weiche Dämpfung: Die aktualisierte Zwischensohle ist jetzt 100% DNA LOFT Dämpfung gepaart mit dem Segmented Crash Pad für ein noch weicheres, glatteres Laufgefühl und leichteren Fluss von der Landung bis zum Abheben der Zehen.
- MODERNIZED FIT: Strategischere Verwendung der 3D Fit Print-Obermaterialtechnologie bietet die Struktur und bewährte Passform, für die Adrenaline bekannt ist, ohne übermäßige Masse.
- Holistisches Stützsystem: Wir haben unseren Fokus über die Füße hinaus auf den verletzungsanfälligsten Teil des Körpers eines Läufers verlagert: die Knie. GuideRails halten Sie bequem in Bewegung, indem Sie überschüssige Bewegung in Schach halten.
- Dieser Damenschuh ist für: Läufer, die ein reibungsloses Lauferlebnis, eine großartige Polsterung und eine zuverlässige GuideRails-Unterstützung suchen, die den Spaß am Laufen nicht beeinträchtigen. Dieser Brooks Adrenaline GTS 22 ist ein zertifizierter PDAC-A5500-Diabetikerschuh und wurde mit dem APMA-Siegel ausgezeichnet. Wir empfehlen Laufschuhe von Brooks eine 1/2 bis 1 Nummer größer als deinen Anzugschuh zu bestellen.
- Halt und Polsterung: Mit genau dem richtigen Maß an Stabilität und Halt, ideal bei Überpronation, und gleichzeitig einer hohen energetischen Dämpfung. Ideal zum Laufen auf der Straße, für Crosstraining, Fitnessstudio oder wo auch immer du sie tragen möchtest. Vorgängermodell: Adrenalin GTS 21.
- Ausgewogene, weiche Dämpfung: Die verbesserte Zwischensohle bietet jetzt 100 % DNA-LOFT-Dämpfung in Kombination mit dem segmentierten Crash-Pad für ein noch angenehmeres, weicheres Laufgefühl und einen sanfteren Übergang vom Aufsetzen bis zum Abheben der Zehen.
- Modernisierte Passform: Der strategischere Einsatz der 3D-Fit-Print-Obermaterialtechnologie bietet die Struktur und die bewährte Passform, für die der Adrenaline bekannt ist, ohne übermäßige Masse.
- Ganzheitliches GuideRails-Unterstützungssystem: Wir haben unsere Aufmerksamkeit über die Füße hinaus auf den verletzungsanfälligsten Teil des Körpers des Laufenden gerichtet: die Knie. GuideRails bietet höchsten Gehkomfort, da überschüssige Bewegungen reduziert werden.
Empfehlung 2: Brooks ohne Stabilität, nochmals ein Allrounder

Dieses Modell ist ebenfalls der Hammer: Unter den wirklich guten Laufschuhen ist dieser Schuh der meistverkaufte auf Amazon. Das Besondere hier ist, dass der Schuh der ersten Empfehlung extrem ähnelt. Und das ist bewusst so gemacht. Brooks erschafft seine Ausgaben immer in zwei Versionen, eine ist stabilisiert und die andere nicht. Dieser hier ist die nicht-stabile Form. Der Unterschied liegt beim Laufen darin, dass die Füße hier einfach mehr Flexibilität beim Abrollen haben. Du spürst das deutlich. Der erste Schuh führt die Füße immer wieder in eine aufrechte Abrollbewegung. Dieser hier hat mehr Freiheiten und der Fuß darf so abrollen, wie ihm lieb ist. Dadurch ist der Ghost hier, so heißt das Modell, das meistverkaufte Laufschuhmodell geworden. Er hat dieselben Allrounder-Qualitäten, richtet sich dabei aber klar an die breite Masse, die keine Fehlstellungen oder Einknickbewegungen hat.
Die Stärken des Schuhs: Der Schuh kann ebenfalls alles und er kann genauso gut im Alltag beim Gehen verwendet werden. Die Stärke liegt wieder in den Materialien und der Verarbeitung. Diese zwei Modelle halten einfach lange, die Dämpfungen sind angenehm, die Druckverteilung passt und der Antrieb nach vorne ist gegeben. Ein Top-Paket für faire Preise. Besonders diesen hier bekommt man oft für unter 90 Euro. Für gute Laufschuhe ist das sehr fair.

Der Brooks Ghost 14 auf Amazon
Hier der Ghost von vor 2 Jahren. Der Schuh hat sich bewährt und funktioniert auch 2024 gut. Die Rezensionen sind massenhaft vorhanden und bieten interessante Einblicke in weitere Erfahrungen. Dazu gibt es auch hier die breite Version.
- Weiche Dämpfung
- Weiche Übergänge
- Verbesserte Passform
Der Brooks Ghost 15 auf Amazon
Dieser hier ist vom Vorjahr und ebenfalls auf dem Weg die massiven Verkaufszahlen zu erreichen. Die Unterschiede sind wieder minimal, einzig die Dämpfung wurde überarbeitet, hat mir im Test aber keine großen Unterschiede aufzeigen können. Die Unternehmen ändern nicht immer viel. Der Ghost funktioniert seit Jahren, Brooks weiß das, deshalb wird da nur minimal was angepasst.
- Obermaterial: Synthetic
- Innenmaterial: Textil
- Verschluss: Gummi
- Absatzform: Kein Absatz
3. Empfehlung: Weiche Dämpfung von Brooks

Hier springen wir zu einem weichen Dämpfer: Dieser Laufschuh ist Brooks‘ weichstes Modell. Die Dämpfung ist nochmals etwas weicher als beim Ghost und Adrenaline GTS, um die es eben ging. Der Glycerin, so heißt dieses Modell, fokussiert sich auf maximale Dämpfung. In erster Linie also ein guter Laufschuh für entspannte Dauerläufe und den Einsatz bei Langstrecken. Schwere Läufer und ältere Menschen nutzen den Schuh gerne, allerdings kann er problemlos von leichten Personen genutzt werden. Auch ich mit meinen 75 Kilo laufe gerne in diesem Modell. Bei mir kommt der Schuh primär bei entspannten Einheiten zum Einsatz. Auch im Alltag mag ich die weiche Dämpfung und den Komfort am Fuß.
Highlights des Modells: Der Fokus liegt klar auf Entlastung hoher Verarbeitungsqualität. Ob Obermaterial, Dämpfung oder Fersenkappe – alles stimmt und hält lange. Die Füße bekommen Luft zum Atmen. Die Zehenbox bietet etwas mehr Breite. Eine sehr gute Option unter den weich dämpfenden Laufschuhen.
Der Glycerin 20 auf Amazon
Hier wieder der Vorteil, dass das Modell auch in breit zu bekommen ist. Schöne Zusatzoption für breitere Füße. Viele Farben sind vorhanden. Einfach nachsehen und testen.
- Flüssigkeitsübergänge
- Weiche Innenräume
- Super weiche Dämpfung
- Wasserdichtigkeit not_water_resistant
- Smart Support
- Flüssigkeitsübergänge
- Super weiche Dämpfung
4. Empfehlung: Asics' Highlight

Das Foto zeigt bereits die enorme Erscheinung des Modells: Asics hat den Kayano, so heißt dieses Modell, in seiner 30. Ausgabe grundlegend verändert. Der Schuh wirkt nun klobiger, er hat rund 40 Gramm Gewicht dazubekommen, dafür dämpft er sehr weich und hat im Vorfußbereich mehr Platz. Der Schuh ist ein klassischer Stabilschuh, richtet sich also an die Läufer mit Überpronation. Er bietet mit die stärkste Stabilisation. Wer diese nicht braucht, dem kann dieses Modell in den Füßen sogar wehtun. Da rate ich von ab. Wer aber stärker nach innen einknickt, dem wird das Modell mit am besten helfen. Diese Version wurde 2023 auf den Markt gebracht – die Dämpfung wurde massiv verstärkt und der Schuh gehört zu den am besten dämpfenden und stabilisierenden am Markt. In dem Fall ist es ein reiner Laufschuh. Beim Gehen hat mir dessen Klobigkeit und auch die Abrollbewegung nicht gefallen. Beim Laufen erfüllt er seine Aufgabe umso besser!
Der Asics Gel Kayano 30 auf Amazon
Bei den Männern hat der Schuh über 700 Bewertungen. 2024 wird er massig verkauft. Im Vorjahr lief der Schuh noch unter dem Radar, da gab es kaum Verkäufe.
- Das Obermaterial besteht aus technischem Mesh
- LiteTruss-Technologie, die Trusstic und Duomax kombiniert, für eine sanftere Fahrt
- Die klassische FLYTEFOAM-Mischung sorgt zusammen mit dem FF Blast PLUS für eine deutlich erhöhte Dämpfung und Reaktionsfähigkeit
- Extras: default
- Futter: Textil
- Das Obermaterial besteht aus technischem Mesh
- LiteTruss-Technologie, die Trusstic und Duomax kombiniert, für eine sanftere Fahrt
- Die klassische FLYTEFOAM-Mischung sorgt zusammen mit dem FF Blast PLUS für eine deutlich erhöhte Dämpfung und Reaktionsfähigkeit.
5. Empfehlung: Asics Gel Nimbus 25

Dieses Modell ist ebenfalls interessant und vielversprechend. Anders als der Kayano, ist dieser hier kein Stabilschuh, sondern einer, der den Füßen mehr Flexibilität ermöglicht. Die Dämpfung ist überragend – sie fängt weich ab, wirft dann aber stark nach vorne. Was diese Kombination angeht, ist das hier die beste Option unter den Empfehlungen. Der Nimbus 25, so der Name des Modells, wurde 2023 ebenfalls grundlegend überarbeitet und dann aggressiv beworben. Bei meinem Marathon in Hamburg, konnte ich den Schuh nicht übersehen. Ich habe ihn dann gekauft und getestet. Bis heute nutze ich das Modell gerne.
Highlight: Der Schuh bietet im Falle der Spreizfußstellung mehr Platz, dadurch, dass das Obermaterial extrem dehnfähig ist. Es ist Highlight und tükisch zugleich, einerseits ist ein sockiges einteiliges Obermaterial, andererseits hat es massive Stretchfähigkeit. Die Füße sitzen felsenfest im Schuh, dadurch dass sie von allen Seiten stark gehalten werden. Zu Beginn kann es einige Läufe brauchen, um sich daran zu gewöhnen. Die Federung macht aber enorm Spaß beim Laufen. Sehr zu empfehlen, dieses Gesamtpaket.
Der Nimbus 25 auf Amazon
Ich würde mein türkises Design nicht unbedingt nochmal wählen, damals gab es den Schuh aber nur in dieser einen Farbe. Heute gibt es viele weitere Designs. Der Schuh geht 2024 oft über die Bühne, da einfach nachschauen, wie Preise und Verfügbarkeit sind.
- Obermaterial: Synthetic
- Innenmaterial: Synthetic
- Verschluss: Gummi
- Absatzform: Kein Absatz
- Innovatives Strick-Obermaterial
- PureGEL(TM) Technologie
- OrthoLite(TM) X-55 Einlegesohle
- AHAR(TM) Außensohle
- FF BLAST(TM) ECO PLUS Technologie
6. Empfehlung: Stabilität von Asics, mehr Antrieb als der Kayano auf der 4

Dieser Schuh ist ein Stabilschuh, der mehr Dynamik bietet. Wer gerne zwischen schnelleren Intervallen und Dauerläufen varriert, kann hier was Interessantes bekommen. Der GT 2000 von Asics, so der Name des Modells, ist ein Stabilschuh, der erst Jahre nach dem Kayano auf den Markt kam. Dieses Modell soll stabilisieren, zeitgleich aber auch schnelleres Tempo ermöglichen. Viele nutzen den Schuh aber auch im Alltag beim Gehen. Den Menschen scheint die generelle Form am Fuß zu gefallen. Ich finde den Schuh auch sehr vielversprechend. Dämpfung, Stabilität und Vorantrieb funktionieren und machen einfach Laune.
Die GT 2000 Laufschuhe auf Amazon
Hier gibt es nicht viel hinzuzufügen. Beide Modelle, bei den Herren, wie auch den Damen, kommen sehr gut an. Die Zahl der Bewertungen ist noch gar nicht so hoch, doch die Erfahrungen zeigen eine deutliche Tendenz. Teilweise sind Shin Splints und weitere Beschwerden weggegangen.
- 3D GUIDANCE SYSTEM Technologie
- FF BLAST PLUS Foam
- AHARPLUS Gummisohle
- OrthoLite X-30-Einlegesohle
- Vegan
- FF BLAST-Dämpfung
- LITETRUSS-Technologie
- Mesh-Obermaterial
7. Empfehlung: Mein Favorit vom Februar bis Mai 2024

Mein Highlight unter den Freizeitschuhen: Ich habe diesen Schuh sehr schnell umfunktioniert. Der Asics Gel Cumulus 25 ist ein Modell, das weich dämpfen und nicht stabilisieren soll. Es wirkt wirklich wie anti-stabilisierend. Es bietet maximale Entfaltung und Flexibilität und die Füße können sich hier winden und einknicken, wie sie wollen. Beim Laufen hat mir aber nicht gefallen, dass die Dämpfung wenig Power nach vorne bot. Dadurch wirkte das Laufen anstregender als es sein muss. Beim Gehen war der Schuh dafür der Beste, den ich seit Jahren hatte. Die Dämpfung ist überragend und der Schuh bietet im Innenraum massig Platz in der Breite. Großes Highlight im Bezug auf breitere Füße und die Spreizfußstellung.
Viele Kunden nutzen den Schuh als Laufschuh. Das ist er laut Hersteller auch. Die Cumulus-Reihe steht für gute Dämpfung und etwas günstigere Preise als der Kayano und der Nimbus. Das Problem jedoch auch hier wieder: Sobald die Hersteller eine günstigere Ausgabe erschaffen, stimmt immer irgendwas nicht mit diesen Modellen. So meine Erfahrung. Auch beim Cumulus, der nicht als Billiglaufschuh betitelt werden darf, denn es gibt deutlich günstigere Angebote, passt es nicht so gut mit der Dämpfung. Sie dämpft, ja, aber dann kommt einfach kaum Power zurück. Beim Gehen braucht man diese Power nicht. Deshalb habe ich den Schuh Tag für Tag am Fuß gehabt und damit im Schnitt 20.000 Schritte täglich absolviert. Da war er überragend. Natürlich, wie immer, nur meine persönliche Erfahrung und Einschätzung.
Der Asics Gel Cumulus 25 auf Amazon
Sehr beliebt auf Amazon. Die meisten nutzen den Schuh als Laufschuh. Als Tester habe ich zig Vergleiche im Kopf und mich deshalb relativ schnell dagegen entschieden. Dennoch kann er einigen gefallen. Für die normale Gehbewegung ist das Modell ein echtes Highlight.
- Trainer
- Schnelles Schleifen
- Nicht verwandter natürlicher Boden oder Asphalt