Kurz und knapp: Für mich ein interessanter und vielversprechender Laufschuh, den ich auf locker über 500 Laufkilometer getestet habe. Im Folgenden einige Infos, um dem Ganzen mehr Klarheit zu verschaffen.
Meine Erfahrung nach über 500 Test-Kilometern im Clifton 8
Ende April 2023 lief ich meinen ersten Marathon in Hamburg, den Haspa-Marathon. Anmeldegebühr belief sich damals auf über 120 Euro, was mich als Nicht-Kenner etwas verwunderte. Das Event zeigte mir dann aber deutlich, weshalb das Ganze so abläuft und wieso der Betrag irgendwo völlig berechtigt ist. Sicherheit und Support werden gestellt, es ist ein enormes Event, das mit Sicherheit seine Investitionen seitens der Haspa fordert.
Wieso ich vom Marathon erzähle: Diesen lief ich in meinen geliebten Asics Novablast 3, einem Schuh, dem ich voll und ganz vertraue und in dem ich vor dem Event bereits über 500 Kilometer gelaufen bin.
Nach dem Marathon und seinen über 42 Kilometern war es aber soweit und ein neuer Schuh musste her. Ich entschied mich für den Hoka One One Clifton 8 und dieser setzte sich im Laufe der folgenden Monate gegen viele andere Schuh durch, die ich parallel zu diesem Modell getestet habe.
Die Stärken des Clifton 8 & was ihn so angenehm macht
Der Clifton ist ein echter Laufschuh mit guter Dämpfung. Wieso ich „echter“ sage ist dem neuen Leser wahrscheinlich auf den ersten Blick nicht ganz verständlich, doch hier eine Erklärung:
Es gibt mehr als genug Modelle am Markt, die ruhig auch als „Allrounder“ und als „Freizeit- und Laufschuh in einem“ durchgehen. Als Beispiel dient hier der Adidas Ultraboost 22, den ich sehr gerne mag, der dem Clifton 8 jedoch nicht das Wasser reichen kann.
Die Stärken des Cliftons sind seine Passform, die Leichtigkeit am Fuß und seine Dämpfung. Auch das Obermaterial ist atmungsaktiv, sitzt fest, ist dabei jedoch schön dünn und doppellagig. Letzteres ist seit Jahren der Standard am Markt.
Die Besonderheit dieses Schuhs
Die Besonderheit ist seine Passform. Der Schuh ist in seiner Zwischensohle so gestaltet, dass er sich rund um die Fußsohle windet und der mittlere Bereich des Fußes einwenig einsinkt. Hierdurch entsteht ein natürlicher Schutz gegen die Überpronation.
Zur Erklärung: Die Überpronation stellt eine der großen Herausforderungen für viele Läufer dar. Knicken die Füße beim Auftreten und Abrollen zu stark zur INnenseite hin ab, so fangen Knie, Hüfte und Wirbelsäule veränderte Kräfte und Dysbalancen ab. Die Schuhindustrie, insbesondere die Laufschuh-Hersteller versuchen hier zu kontern und zu helfen, so gut sie können.
Hoka One One erreicht dies durch eine Passform, die wie im Clifton 8 genau auf diese Weise erreicht wird. Der mittlere Fußbereich sinkt minimal ab, die Außenseiten liegen dadurch im Resultat minimal höher und der Fuß wird in eine aufrechte Abrollbewegung gebracht. Das Ganze passiert sehr intuitiv und fühlt sich angenehm an.
„Ist der Schuh was für mich?“: Auf welchem Untergrund und für welche Zwecke am besten nutzen?
Ich laufe meine Einheiten zum großen Teil auf Asphalt. Hier performed der Schuh überragend. Ich nehme ihn sowohl für schnellere Läufe wie auch für entspannte Dauerläufe, bei denen ich manchmal nur knapp über 9 Km/h die Stunde laufe. Also sehr langsam und entspannt.
Durch seine Dämpfung und Leichtigkeit erreicht er ein interessantes Mittelmaß, das viele Modelle versuchen zu bieten, jedoch oft genug nicht erreichen. Es entsteht ein Mix aus Unterstützung, guter Federung und eben nicht dem Gefühl, irgendwas Klobiges und Schweres am Fuß zu haben.
Auf dem Laufband mochte ich den Schuh nicht so sehr. Ich glaube das lag daran, dass mir der Aufprall auf hartem, ebenen Asphalt einfach besser gefällt. Da wirkte mir der Clifton fast ein wenig zu weich. In Kombi mit dem sowieso schon weicheren Laufband, fallen mir da auf Anhieb mindestens 3 bessere Modelle ein.
Im Park funktioniert der Schuh ebenfalls überragend.
Fazit zum Clifton 8: Wer profitiert am ehesten vom Kauf
Sowohl Anfänger, wie auch Fortgeschrittene machen hier im Falle eines Kaufs nichts Falsch. Der Schuh hält lange und macht ordentlich Spaß. Ich sehe nach über 500 Kilometern kein Ende in Sicht. Kaum Abnutzung, keine Löcher, weiterhin höchste Qualität. Fazit daher: Sehr zu empfehlen!
Ich hinterlasse dir hier die aktuelle Bestseller-Version des Schuhs als Frauen- und Herren-Modell. Solltest Du ihn kaufen, bekomme ich eine minimale Provision. Diese hilft mir weiterhin fleißig zu testen, meiner Liebe zu all den Laufschuhen nachzugehen und das gesamte Projekt am Laufen zu halten. Ich danke dir für deine Aufmerksamkeit und eventuelle Unterstützung. Wichtig an der Stelle: Der Kauf kostet dich keinen Cent mehr – nur Amazon selbst verdient in dem Falle weniger.