
Mein Vergleich und Ratgeber für dich
Nordic Walking erfreut sich über die Jahre immer größerer Beliebtheit – Auch meine Eltern haben den Sport für sich entdeckt, was mich sehr freut!
In diesem Beitrag zeige ich dir einige Modelle, die dein Geld wert sein werden und dir Schutz und Komfort zugleich bieten. Außerdem sind sie langlebig – So sparst Du letztlich auch noch Geld, weil du nicht doppelt und dreifach kaufen musst!
Die Langlebigkeit ist eines der Aspekte, den die meisten Menschen übersehen. Dabei entscheidet er darüber, ob Du deine neuen Schuhe 2 Monate oder vielleicht ein ganzes Jahr nutzen wirst. So sparst Du indirekt einiges an Geld. Von daher ist dieser Punkt für mich im Laufe meiner Teserfahrung immer wichtiger geworden!
Ich möchte dir aufzeigen worauf es bei guten Nordic Walking Schuhen ankommt und wie Du ein Paar findest, welches dir und deinem Lauf- und Gehstil zu 100% entspricht, diesen unterstützt und dir letztlich auch gefällt!
Wenn Du die Empfehlungen direkt einsehen möchtest, bringt dich der nachfolgende Button zur Übersicht. Ich empfehle dir aber kurz die folgenden Absätze durchzulesen und danach automatisch zu dieser Empfehlungsliste zu gelangen. So wirst Du deutlich besser verstehen, worauf es bei guten Nordic Walking Schuhen zu achten gilt. Ich finde diese Schuh-Kategorie faszinierend, denn sie müssen andere Qualitäten aufweisen als Lauf- und Freizeitschuhe!
Richtig gute Nordic Walking Schuhe – Worauf kommt’s an ?

Zunächst einmal ist es wichtig, dass wir wissen worauf wir überhaupt achten müssen. Was macht gute Nordic Walking Schuhe aus ?
Beim Walken, Nordic Walking oder Hiking benötigen unsere Füße ein anderes Schuhwerk als beim Laufen. Dies erklärt sich vor allem dadurch, dass unsere Füße hierbei einen anderen Auftritt haben als beim Laufsport. Wir kommen anders auf und somit müssen die Schuhe auch über angepasste Dämpf- und Spreizelemente.
Die Flugphase, die das Laufen auszeichnet, findet beim Walken nicht statt. Bedeutet die Dämpfung darf hier ruhig direkter ausfallen. Dafür benötigen wir mehr Griffigkeit seitens der Außensohle, um so standfester aufzutreten um auch auf matschigem Untergrund Kontrolle behalten zu können.

Ein guter Walkingschuhe zeichnet sich dadurch aus, dass er robust ist, das perfekte Maß an Stabilität und Flexibilität bietet und zudem atmungsaktiv ist.
Die Kombination aus diesen Eigenschaften entscheidet über die Qualität der Walkingschuhe. Natürlich können wir weitere Aspekte, wie zum Beispiel die Optik der Schuhe mit in die Bewertung aufnehmen.
Allerdings spielt diese bei der Qualität der Walkingschuhe keine Rolle und da sich über Geschmack streiten lässt, schreibe ich zu diesem Aspekt jeweils nur eine kleine Anmerkung!
Über die Jahre habe ich zudem gemerkt, wie zweitranging Dinge wie die Optik sind und wie wichtig doch die Langlebigkeit und Flexibilität bzw. die Stabilität der Schuhe ist. So etwas ist viel wichtiger für das Tragegefühl und letztlich auch das Preis-Leistungsverhältnis!
Walkingschuhe mit Goretex-Membran (wasserdicht)

Zur Gore-Tex-Membran: Hier auf meinem Blog habe ich schon des öfteren von dieser faszinierenden „Sonderschicht“ berichtet.
Sie ist dafür zuständig, dass dein Schuh wasserdicht ist und gleichzeitig die Fähigkeit besitzt Luft ins Innere zu lassen. Mich fasziniert diese Eigenschaft so sehr, dass ich sie gerne immer wieder erkläre bzw. erwähne!
Die Goretex-Membran ist dabei mit sehr (sehr) feinen Öffnung versehen, die so klein sind, dass ein Wassertropfen dort nicht durchkommt. Gleichzeitig sind diese Öffnung jedoch groß genug, sodass Wasserdampf entweichen kann. Wir finden also in der Goretex-Membran eine tolle Möglichkeit, die unsere Walkingschuhe atmungsaktiv und gleichzeitig wasserfest erscheinen lässt.

Die richtige Größe deiner Walkingschuhe
Nordic Walking Schuhe bzw. Wanderschuhe aller Art sollten immer in mindestens einer halben Schuhgröße größer gekauft werden.
Da wir hier oft Zehenkappen oder andere Merkmale finden, die dafür sorgen, dass unsere Füße genügend Stabilität und Schutz erhalten. Da kann der Innenraum der Walkingschuhe in der Regel etwas kleiner ausfallen.
Es empfiehlt sich also immer eine (halbe) Größe größer zu kaufen und im Notfall mit Sportsocken oder dicken Wandersocken nachzuhelfen.
Meine Nordic Walking Schuhempfehlungen

Im Folgenden findest Du nun richtig gute Walking- und Nordic-Walking-Schuhe sowohl für den Mann wie auch für die Frau.
Zu jedem Schuh gibt es Erklärungen, Erfahrungen und Tipps.
Lass uns mit dem ersten Modell beginnen.
Mein Testsieger und eine Empfehlungen für Mann und Frau!

Für mich auch 2022 weiterhin konkurrenzlos!
Der Salomon Speedcross ist ein Mix aus Wanderschuh, Laufschuh und Walkingschuh. Und genau diese Kombination erfüllt er erfolgreicher als jedes andere Modell.
Er kommt mit der zuvor erwähnten wasserdichten Gore-Tex-Membran daher. Du darfst dich hier über trockene Füße freuen, ganz gleich, ob es durch nasses Gras oder Pfützen gehen wird.
Im Test habe ich über all die Jahre immer und immer festgestellt, wie langlebig er ist und wie lange Du die Vorteile der griffigen Sohle für dich nutzen können wirst.
Schön ist außerdem, dass der Schuh für die dargebotene Qualität preislich als Schnäppchen bezeichnet werden kann. Alles bis 100 Euro fände ich sowas von fair. Dabei bekommst Du ihn im Schnitt meist für unter 80 Euro!
Die Außensohle ist hier minimal genoppt, wodurch er seine Stärken besonders in Parks und abseits befestigter Wege (Wald, Wanderungen) ausspielt. Jedoch habe ich ihn auch oft genug auf Asphalt genutzt und nach kurzer Phase der Eingewöhnung war dies ebenfalls super. Dennoch, wer es etwas flacher mag: Der nächste Schuh kommt mit einem flacheren Profil daher!
Ich hinterlasse dir im Folgenden zwei Bestseller des Modells. Prüfe weitere Kunden-Erfahrungen und die Preise deiner Größe.
Der Columbia-Walkingschuh von höchster Qualität!

Dieser Columbia-Schuh lässt sich als Mittelding zwischen einem leichten Wanderschuh und einem Walkingschuh eingliedern.
In dieser Auflistung darf er nicht fehlen, denn im Test wurde mir schnell klar, dass das Modell nur einige Kilometer benötigt, um sich dem Fuß anzupassen und diesen dann über einige hundert Kilometer zu unterstützen.
Mir gefällt der Tragekomfort, die Leichtigkeit und die Flexibilität, die ich so in Wanderschuhen nur selten erlebt habe.
Auch bekommst Du hier ein deutlich niedrigeres und weniger markantes Profil als im vorher empfohlenen Salomonschuh!
Preislich finde ich alles bis 100 Euro völlig in Ordnung.

Der Adidas-Schuh ist in keinster Weise schlechter als die Vorgänger. Im Gegenteil betone ich auch im Laufschuhbereich immer wieder, wie sehr mich die Adidas-Produktionen verwundern und oftmals überraschen, wenn ich’s am wenigsten erwarte. So auch dieses Modell!
Dieser Walkingschuh bietet neben der griffigen Sohle etwas mehr Dämpfung und ein Obermaterial das fest sitzt, dabei aber die Hochwertigkeit der Adidas-Laufschuhe besitzt.

Insgesamt einfach ein Top-Produkt, das wir für meist nur 80 Euro bekommen. Überragend wie ich finde!
Wie zuvor gibt es den Schuh als Damen- und Herrenmodell zu kaufen.
Im Vergleich: Er ähnelt dem ersten Schuh, dem Salomon-Walkingschuh, mehr als dem zweiten Modell. Dafür erscheint er etwas breiter, was breiten Füßen eine sehr interessante Option bieten wird!
Auch hier empfehle ich Größen zu prüfen und weitere Erfahrungen einzusehen.