Frisches Update 2022: Meine 5 Testsieger für schwere Läufer!

Seit nun 5 Jahren teste ich diverse Laufschuhe. Mittlerweile waren es über 100 verschiedene Modelle. In diesem Beitrag fokussieren wir uns auf die Schuhe, die besonders schweren Läufern helfen. In erster Linie geht es hierbei um das richtige Maß an Dämpfung und Stabilität. Nur so trittst Du stabil und aufrecht auf und nur so wird dein Abrollvorgang so unterstützt, dass die Gelenke möglichst entlastet werden! Im Beitrag zeige ich dir zudem, worauf Du sonst noch achten solltest! (Stichwort: Langlebigkeit, Preis, Komfort!)

Seit 2017 schreibe ich über Laufschuhe und mittlerweile waren es über 100 Laufschuh-Tests, die ich durchgeführt habe.

Diesen Ratgeber für schwere Läufer und übergewichtige Anfänger schreibe ich gerade wahrscheinlich zum 7. Mal. Und immer will man es besser machen.

Dieses Jahr stelle ich dir 5 richtig gute Laufschuhe des Jahres 2022 vor. So findest Du problemlos ein Modell, das sowohl Gelenke wie auch Knochen unterstützen wird und dir lange zur Seite stehen wird. Nur so macht das Training Spaß und nur so sparst Du langfristig Geld!

Wichtig: In dieser Auflistung geht es vor allem um Laufschuhe mit „Dämpfung“, „Stabilität“ und „Unterstützung“, denn das sind die Faktoren, die übergewichtigen Menschen und schweren Läufern am besten weiterhelfen.

Es geht darum, dass der Laufschuh fest und komfortabel am Fuß sitzt, den Auftritt verlässlich abfedert und so die Gelenke bestmöglich schont. Nebenher wird der Abrollvorgang bestmöglich unterstützt.

Wer erkennt, wie hochwertig heutige Laufschuhe eigentlich sein können, der wird sich sicher mehr für diese als für die Freizeitschuhe interessieren. Beispiel? Adidas bietet eine Sohle von Contintenal (?!), Brooks tut sich mit Milliarden-Chemie-Konzern BASF zusammen und produziert innerhalb einiger Jahre nagelneue Dämpfungsysteme.. Und es geht immer weiter. Mich fasziniert’s!

Auch die gut dämpfenden Laufschuhe unterscheiden sich teilweise stark untereinander. Auf meiner Startseite und in den folgenden Zeilen findest Du kurz und kompakt Tipps, bevor es direkt zu empfehlenswerten Laufschuhen geht.

Den Lesern, die es eiliger haben bzw. sich einfach die diesjährigen Laufschuh-Empfehlungen für schwere Läufer ansehen wollen, habe ich den nachfolgenden Button hinterlassen.

Tipp an der Stelle: Durch einfaches Scrollen gelangst Du ebenfalls zu der Auflistung der Empfehlungen. In den dazwischenliegenden Absätzen erkläre ich dir in knapp 2 Minuten ganz genau, worauf Du beim Kauf achten solltest, wie Du Geld sparen kannst und wie Du NICHT auf die allgegenwärtigen Fake-Laufschuhe reinfällst, die uns aktuell überall auf Amazon um die Ohren geworfen werden. Das folgende Bild macht deutlich wovon ich spreche!

Für mich erschreckend: Diese Modelle werden allesamt über den wirklich guten und empfehlenswerten Laufschuhen gelistet und sind allesamt überhaupt keine Laufschuhe. Besonders das Modell ganz links wird als Laufschuh bezeichnet, bringt dir aber eine Dämpfung mit, die nichts aber auch wirklich rein gar nichts mit guten Laufschuhen zu tun hat… So etwas ist für Anfänger und Unwissende, allen voran aber Menschen mit Übergewicht überhaupt keine Lösung. Solche Schuhe schaden uns mehr als dass wir hier ’n paar Euro sparen… Gefährlich und absolut absurd, wie ich finde. Genau aus diesem Grund warne ich meine Leser nahezu in jedem Beitrag vor solchen Fake-Angeboten. Auch in diesem Beitrag findest Du nur Modelle, die ich selbst getestet, getragen und für gut befunden habe. Schweres Körpergewicht stellt uns beim Laufen vor Herausforderungen. Darauf gehe ich in den nächsten Absätzen ein! Mein Ziel: Nach diesem Beitrag weißt Du wie du zu starten hast und Du findest Laufschuhe, die dich perfekt bei diesem Vorhaben unterstützen werden!


Welche Laufschuhe helfen Menschen mit Übergewicht ?

Links ein Paar, das wasserdicht ist und rechts dasselbe Modelle nur ohne wasserdichte Membran. Und wir sehen kaum einen Unterschied… Die großen Hersteller investieren Jahrzehnte in ihre Technologien (Dämpfungen, Obermaterialien, Schnürsenkel, Fersenbereiche). Dann kommen billige No-Name-Anbieter daher und wollen uns 30-Euro-Schuhe als Laufschuhe andrehen. Niemals drauf reinfallen!

Es spielt keine Rolle, ob weiblich oder männlich, die Laufschuh-Empfehlungen, die dich erwarten sind allesamt als Damen- wie auch als Herren-Laufschuhe verfügbar. Dahingehend also bitte keine Sorgen machen.

Viel wichtiger ist es, zu verstehen, wie der eigene Körper beim Laufen funktioniert, landet, abfedert, sich vorantreibt und auf welchem Untergrund das Ganze geschieht.

Überragende Dämpfung. Du siehst den gepunkteten Dämpfungsbereich und darüber eine nochmals andere Dämpfung mit dem Namen Adrenaline GTS. Der Hersteller Brooks hat hierfür mehrere Jahre und wahrscheinlich im 2- oder gar 3-stelligen Millionenbereich investiert und sich hierfür mit dem Chemiekonzern BASF zusammengetan. Als ich immer mehr erfuhr WIE komplex unsere Laufschuhe doch sind, begann ich zu verstehen, wieso sie uns oftmals etwas mehr als normale Freizeitschuhe kosten.

Auf Asphalt beispielsweise macht es viel mehr Sinn eine weichere Dämpfung unter die Füße zu bekommen, als es auf dem Laufband der Fall ist.

Der Asphalt stellt den härtesten aller Untergründe dar, hier prallt der Körper am härtesten ab. Eine weiche, gut funktionierende Dämpfung sorgt also für Entlastung und gleichzeitige Gelenkschonung!

Wer primär auf Asphalt läuft, der wird von etwas mehr Dämpfung profitieren und braucht dabei auf Instabilität weniger Wert legen.


Wie lande ich eigentlich beim Laufen ?

Beim Barfußlaufen landen wir völlig anders als in Laufschuhen! Der Körper regelt dies automatisch.

Wichtiger Punkt.

Viele Anfänger laufen gewohnter Maßen so, dass sie zunächst mit dem hinteren Bereich des Fußes, der Ferse, auftreten und dann nach vorne abrollen. Völlig okay. Wichtig nur, dies zu wissen.

Da gut dämpfende Laufschuhe nicht alle gleich dämpfen, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, wie die eigenen Füße eigentlich auftreten und in Folge dessen abrollen.

Ich beispielsweise trete mit dem Mittelfußbereich auf und rolle dann nach vorne hin ab.

Bei meinem Laufstil macht es also wenig Sinn, sich Laufschuhe zu kaufen, die unter der Ferse weich dämpfen. Das ist nicht der Bereich, unter dem ich diese Dämpfung benötige.

Mach dir also bewusst, wie Du auftrittst. Du kannst dies selbst testen und dich reinfühlen. Das wird als Richtungsweiser ausreichen und dir helfen die folgenden Schuhempfehlungen besser einzuschätzen.


Knicke ich beim Auftreten zur Innen- oder Außenseite ab ?

Der rechte Fuß knickt deutlich stärker ein. Dies führt zu Fehlbelastungen. Die Krux dabei: Wir merken es fast nie!

Die Überpronation stellt die am häufigsten vorkommende Fehlstellung der Füße dar! (rechtes Bild)

Hierbei knickt der Läufer beim Auftreten und Abrollen zu stark zur Innenseite des Fußgelenks ab.

Hierfür gibt es heute eine eigene Laufschuh-Kategorie, nämlich die Stabilschuhe.

Im Gegensatz hierzu: Das zu starke Einknicken zur Außenseite stellt die „Supination“ dar. Für die Supinatoren gibt es bis heute keine eigene Kategorie. (Ich find’s schade aber wie in allem bestimmt die Nachfrage das Angebot..)


Meine diesjährigen Empfehlungen für schwere Läufer

Hier siehst Du all die Asics-Laufschuhe aus meinen Tests. Dabei handelt es sich um nur eine Marke. Ich zeige dir im Folgenden auch andere Hersteller und deren Kreationen, geht es um Dämpfung, Stabilität und insgesamt QUALITÄT!

In den vorigen Absätzen habe ich dir gezeigt, wie Du bewusster entscheiden kannst, ob ein Laufschuh dir und deinem Laufstil helfen wird oder ob Du dich besser für einen anderen Schuh entscheiden solltest.

Hier zeige ich dir nun richtig gute Laufschuhe, die allesamt aus meinen Tests stammen und die mich nicht nur kurz, sondern über Wochen überzeugt haben.

Im Laufe der Jahre wurde mir dieser Faktor „Langlebigkeit“ immer bewusster. Du möchtest deine Laufschuhe lange nutzen können und die Qualität sollte über mindestens 500 Kilometer bestehen bleiben. Mindestens!


Der Ghost von Brooks überzeugt seit 5 Jahren immer und immer wieder!

Der perfekte Allrounder für kleines Geld.

Den Ghost empfehle ich seit Jahren gerne und ich sehe ihn immer häufiger auf den Straßen. Freut mich, denn es ist ein Top-Laufschuh!

Seine Dämpfung spielt er primär unter der Ferse und dem Mittelfuß aus und die aktuelle Version dämpft nochmal einwenig weicher und doch sehr kontrolliert.

Ich empfehle ihn gerne schweren Läufern und übergewichtigen Anfängern, da er ein sehr ausgeglichenes Verhältnis zwischen entlastender Dämpfung und Kontrolle bietet.

In erster Linie überzeugt der Ghost bei entspannten Läufen auf der Straße und durch Parks.

Großes Plus: Ihn gibt es zudem als Extra-Breit-Version und sogar als wasserdichten Laufschuh! (Im Ratgeber-Bereich dieses Beitrags habe ich dir bereits ein Foto des Modells gezeigt)

Dies ist die wasserdichte Version des Ghost 12. Ebenfalls ein sehr guter Laufschuh, wenn auch ich im Vergleich mit anderen wasserdichten Laufschuhen mehr Bewegungsfreiheit bekam.

Zum Preis und zur Größe des Ghosts: Ich wähle den Ghost immer in einer Nummer über meinem Standard und es passt immer ideal. Zur Orientierung: Ich wähle ihn in der 43, trage normalerweise aber 42.

Preislich finde ich bei diesem Schuh alles bis 120 Euro absolut fair!

Kurzes Fazit zum Ghost: Wer breitere Füße hat, unbedingt die Wide-Varianten prüfen. Wer hochwertiges, solides und langlebiges Schuhwerk kaufen möchte, testet den Ghost. Seine Dämpfung hilft besonders auf Asphalt und ganz besonders bei Übergewicht oder generell höherem Körpergewicht!

Ich hinterlasse dir im Folgenden zwei Bestseller des Modells. Prüfe weitere Kunden-Erfahrungen und die Preise deiner Größe.

Der Ghost als Herrenschuh im aktuellen Angebot
  • Laufschuhe
  • Mesh-Obermaterial
  • weiche und ausgewogene Dämpfung
Angebot
Der Ghost als Damenschuh im aktuellen Angebot
  • Brooks Laufschuh
  • Höchste Weichheit
  • Mehr Komfort vom Kreuzheben bis zur Landung

Der Asics Gel Nimbus bietet ähnlich weiche Dämpfung plus etwas mehr Stabilität

Der Nimbus von Asics bietet ebenfalls ordentlich Dämpfung. Der Stand fällt etwas höher aus. Die Stabilität kommt ebenfalls deutlicher durch als im Ghost. Bedeutet: Er stützt und unterstützt markanter!

Der Nimbus bietet noch etwas mehr Stabilität, verglichen mit dem Ghost. Die Dämpfung des Nimbus kommt dabei vor allem im Mittelfußbereich durch!

Auch diesen Laufschuh empfehle ich gerne schweren Läufern, da der Schuh stark entlastet und dabei etwas mehr Führung mitgibt.

Interessante Entwicklung der letzten Jahre: Ich sehe den Nimbus heute immer häufiger als Freizeitschuh im Einsatz. Damals als ich mit den Tests begann, war dieses Modell ausschließlich als Laufschuh im Einsatz. Ich denke immer mehr Menschen erkennen die Qualität hochwertiger Asics-Schuhe!

Asics Gel Nimbus 22 von oben
Ansehnlicher Laufschuh. Heute wahrscheinlich aufgrund dieser „immer schöner werdenden Optik“ auch als Freizeitschuh oft im Einsatz.

Zur Größe und zum Preis: Ich finde hier preislich alles bis 120 Euro fair. Nur beste Materialien sind verbaut. Plus die Dämpfung und die Stabilisation dank der Sohle. Ich empfehle den Nimbus in einer Nummer über dem eigenen Standard zu wählen. So passt er mir Jahr für Jahr sehr gut! (Bsp.: 43 statt 42, da der Schuh etwas kleiner ausfällt).

Der Nimbus als Herrenmodell
  • Material: Synthetisch
  • Innenmaterial: Synthetisch
  • Absatzhöhe: 25 mm
  • Differenziale Tallone-Punta: 25-15 mm
  • Laufschuhkategorie: A3 - Maximale Dämpfung
Der Nimbus als Damenmodell
  • Material: Synthetisch
  • Innenmaterial: Synthetisch
  • Absatzhöhe: 27 mm
  • Differenziale Tallone-Punta: 27-14 mm
  • Laufschuhkategorie: A3 - Maximale Dämpfung

Nike bietet ebenfalls etwas interessantes für schwere Läufer!

Einer der wenigen Nike-Schuhe mit etwas breiterem Sitz und wunderbar weicher Dämpfung plus Stabilisation im Fersenbereich

Der Miler React verbreitet sich in den letzten Monaten. Ich sehe ihn immer häufiger und nicht selten sogar als Alltagsschuh.

Er bietet sehr weiche Dämpfung unter der Ferse und entlastet so bei längeren Läufen. Der Name ist hier Programm: „Miler“ sagt aus, dass er für die Langstrecke und für entspannte Einheiten designed wurde.

Preislich ist er zudem häufig für unter 80 Euro zu bekommen. Ein Schnäppchen für schwere Läufer!

Schön weiche Dämpfung, fester Sitz am Fuß und ein atmendes Obermaterial!

Dennoch der Hinweis: Wem es um Stabilität geht (weil z.B. die Füße gerne mal ungerade abrollen bzw. zur Innenseite abknicken), dem sind eher der Nimbus oder die weiteren Empfehlungen nahezulegen.

Prüfe hier die eigene Größe und die verfügbaren Farben. Besonders bei diesem Schuh sehe ich oft Angebote im Bereich der 60 – 80 Euro!

Angebot
Nike Miler React als Damenschuh
  • Beständig und leicht
  • Dieses sichere Gefühl
  • Plüschmeilen
  • Lauf die Straße

Der Kayano von Asics als Stabilschuh in dieser Auflistung

Einer der besten Stabilschuhe. Seit Jahren! Auch 2022 überzeugt der Asics Gel Kayano. Hilfreiche Stabilität plus angenehme Dämpfung. Er lässt sich gut mit dem Nimbus vergleichen, bietet aber noch mehr Stabilität. Im nächsten Bild zeige ich dir, wie er dies erreicht.

Der Kayano ist einer meiner Favoriten im Bereich der Stabilschuhe.

Dieser Schuh dämpft weich, sehr ähnlich dem Nimbus, doch er bietet spürbar bessere Stabilität im Mittelfußbereich.

Wer tendenziell zur Innenseite hin abknickt, überponiert, dem empfehle ich den Kayano!

Du siehst am linken Schuh im Mittelfußbereich die karamellfarbene Diagonalbrücke. Diese sorgt für zusätzliche Stabilität, denn der Fuß bekommt hier einen „Vormund“ und wird dadurch ins aufrechte Abrollverhalten geleitet. Dies hilft besonders den Läufern, die zum Einknicken neigen. Im nächsten Bild zeige ich dir nochmals wie ein solches Einknicken, auch Überpronieren, ablaufen kann. Die meisten merken es nicht einmal…

Besonders schweren Läufern mit Überpronation wird die Stabilität und die gesamte Schuhverarbeitung des Kayano gut helfen. Das Obermaterial bietet wunderbare Anpassungsfähigkeit, die Ferse wird felsenfest stabilisiert.

Das Bild hatten wir bereits weiter oben im Beitrag. Der rechte Fuß knickt deutlich stärker ab, sodass Fehlbelastungen entstehen können. Genau für solche Fälle sind Stabilschuhe entwickelt worden. Der Kayano erfüllt diese Aufgabe wie kaum ein anderer Laufschuh. Asics hat dieses Modell mittlerweile seit über 25 Jahren am Markt und dieses Jahr für Jahr weiterentwickelt!

Zum Preis und zur Größe: Für den Kayano gebe ich gerne Geld aus. Jedoch setze ich meine Höchstgrenze bei Laufschuhen auf 140. Höher gehe ich nicht, da es teilweise unverschämt wird. Ich hatte mal einen Laufschuh für 250 Euro im Test.. Wahnsinn. Größentechnisch empfehle ich auch hier eine halbe Nummer größer zu wählen (wie beim Nimbus von Asics).

Den Kayano gibt es oft genug für unter 100 Euro! Bei der Qualität ein Schnäppchen!

Der Kayano als Herrenangebot
  • Material: Synthetisch
  • Innenmaterial: Synthetisch
  • Absatzhöhe: 22 mm
  • Fersen-Zehen-Differential: 22-12 mm
  • Laufschuh Kategorie: A4 - Stabil
ASICS Kayano 28 Lite-Show Straßenlaufschuhe für Frauen Grau Hellblau 39.5 EU
  • Material: Synthetisch
  • Innenmaterial: Synthetisch
  • Absatzhöhe: 22 mm
  • Fersen-Zehen-Differential: 22-12 mm
  • Laufschuh Kategorie: A4 - Stabil

Ein Stabilschuh von Brooks für Übergewichtige

Das, was der Kayano bei Asics darstellt, ist hier der Adrenaline GTS bei Brooks.

Dieses Modell bietet ebenfalls zusätzliche Stabilität, der Schuh erreicht diese aber auf einem völlig anderen Wege.

Du siehst im oberen Bild, dass nach der Bezeichung „Adrenaline GTS“ ein Bereich kommt, in dem wir diagonal gestreifte Linien sehen. DAS ist die Stütze in diesem Schuh.

Brooks hat dieses Stützsystem erst seit 3 Jahren auf dem Markt und dies hatte damals für Aufruhr gesorgt. Ich hatte es damals sofort getestet und mich hat dieses System extrem überrascht. Positiv überrascht wohlgemerkt!

Dieser Schuh bietet eine deutlich intuitivere Dämpfung als der Kayano, dabei wirken die Guide Rails, so wird das Stützsystem bezeichnet, wie kleine Leitplanken an den Seiten des Schuhs. Knickt der Fuß nun nach innen (oder außen!) ein, so wird er sanfter ins aufrechte Abrollen geleitet.

Ich empfehle besonders bei vorhandener Überpronation (also beim Einknicken) ruhig beide Schuhe zu testen.