
Zuletzt aktualisiert im September 2023. Keine künstliche Intelligenz, keine Bots oder Programme. Einfach nur durch mich.
Seit 6 Jahren teste ich Laufschuhe. Über 100 Paare sind es insgesamt gewesen. Dieser Beitrag fokussiert sich auf schwache Knie, auf schmerzende Knie und selbst auf die Kniearthrose gehe ich ein.
Wer schreibt hier? Kurz zu mir: Ich studiere Forschung im Bereich Sport und befinde mich aktuell im Master. Dort habe in der Biomechanik viel über das Knie und die Aufprallkraft beim Laufen lernen dürfen. Hier verbinde ich beide Disziplinen – meine jahrelangen, praktischen Tests der Laufschuhe und die Theorie, die ich in 8 Jahren an der Uni gelernt habe.
Im Beitrag zeige ich dir meine Testsieger im Bereich der weichen Dämpfungen. Diese ist entscheidend, um die Aufprallkräfte möglichst stark zu minimieren und dir schmerzfreies Laufen zu ermöglichen.
Jedes Jahr aktualisiere ich diesen Beitrag und fülle ihn mit Testsiegern des jeweiligen Jahres. Das Update dieses Artikel erschaffe ich gerade im August 2023. Ich habe extra so lange gewartet, denn nun sind alle neuen Laufschuhe der großen Hersteller veröffentlicht und ich hatte genug Zeit diese zu testen. Hier stelle ich dir meine Favoriten des Jahres vor – der Fokus liegt dabei auf weicher Dämpfung und einem Plus an Stabilität. Diese zwei Eigenschaften sind es, die für Entlastung sorgen. Ich gehe dabei fokussiert auf’s Knie ein und wie das jeweilige Paar helfen wird.
Knieschmerzen und Lauftraining: Die richtigen Schuhe können entscheidend helfen
Ich spreche auf meinem Blog oft an, dass besonders Übergewichtige und Anfänger von Laufschuhen mit weicher Dämpfung profitieren. Doch auch schmerzende oder atrophierende Gelenke können mit den richtigen Laufschuhen quasi ein zweites Leben bekommen. Das nächste Bild zeigt dir ein Modell, das ich dieses Jahr unter anderem im Test hatte – achte auf die Dicke der Dämpfung.

Besonders dieses Jahr kamen Laufschuhe auf den Markt, die mich im Bereich der weichen Dämpfung fasziniert haben. Der Schuh im Bild ist genau ein solches Modell gewesen. Ich gehe gleich auf meine Empfehlungen ein, möchte zuvor aber die Grundlagen klären.

Die Skizze des Knies zeigt dir auf, wie fein dieses Gelenk ist. Beim Laufen spielen die Knie eine besondere Rolle, denn die Laufbewegung fordert diese deutlich stärker als die normale Gehbewegung. Das folgende Bild macht deutlich, was der größte Unterschied ist.

Bei jedem Laufschritt haben wir eine Flugphase – das Abheben sorgt dafür, dass die Aufprallkraft massiv erhöht wird. Je nach Forschungsbericht sprechen die Autoren von einer Aufprallkraft, die um das 4-7-fache höher ist als in der normalen Gehbewegung. Deshalb setzen die Hersteller auf starke Dämpfungen. Und deshalb entwickeln sie selbst nach 30 Jahren neue Schaumstoffe. Dieses Jahr war in dieser Hinsicht ein sehr erfolgreiches Jahr.
Laufschuh-Fakten im Bezug auf empfindliche Knie in Stichpunkt-Form:
- Wirklich gute Dämpfung wird dafür sorgen, dass du deutlich schmerzreduzierter oder gar schmerzfrei Laufen können wirst.
- Der Laufuntergrund spielt eine große Rolle: Auf Asphalt haben wir die höchste Aufprallkraft. Hier helfen weiche Dämpfungen am besten weiter. Ich persönlich liebe meine Einheiten auf Asphalt und will diese niemals missen. Die Schuhwahl ist hier entscheidend. Das Laufband ist deutlich weicher als Asphalt. Dort kann zusätzliche Stabilität von Vorteil sein. In Parks machen griffige Sohlen Sinn. Auch dort spielt weiche Dämpfung ihre Vorteile klar aus.
- Bei möglicher Kniearthrose sollte ein Wort mit dem Facharzt gewechselt werden. Auch dessen Meinung kann dir Hilfe und innere Sicherheit geben. Dieser mentale Aspekt ist nicht zu unterschätzen.
- Gute Laufschuhe, all jene, die ich dir gleich aufzeige, halten im Schnitt bis zu 1000 Kilometer. Dies ist ’ne ganze Menge. Viele Menschen wollen möglichst günstige Laufschuhe kaufen. Diese sind in fast allen Fällen mangelhaft. Ich habe sie alle getestet. 90% ist Schrott – sorry, für diese Direktheit. Besonders bei Übergewicht und bei schwachen Gelenken / schwachen Knien sind solche Schuhe zu meiden. Keines dieser Modelle findest Du in meiner Auflistung.
Laufschuh-Empfehlungen für empfindliche Knie

Ich starte mit einem der besten Laufschuhe in diesem Jahr. Drei Kerneigenschaften zeichnen diese Neuauflage aus:
- Der Schuh ist leichter als alle seine Vorgänger. Ein echtes Leichtgewicht trotz unglaublich dicker Schicht an Dämpfung.
- Maximale Dämpfung trifft auf zusätzliche Stabilität. Der Schuh fällt in die Kategorie der Neutralschuhe, bietet aber mehr Stabilität als andere Schuhe aus dieser Kategorie.
- Das Obermaterial ist sehr stretch-fähig. Interessant auch für breite Füße, weil die Schuhe sich den Füßen anpassen. Das folgende Bild verdeutlicht diesen Fakt.

Im April 2023 beim Marathon in Hamburg bekam ich das erste Mal vom Schuh mit. Ich lief den Marathon in völlig anderen Laufschuhen, habe aber rund um dieses Event immer wieder gesehen, wie aggressiv Asics dieses Modell beworben hat. Es war überall. Nach dem Event habe ich es mir bestellt und nun auf über 400 Kilometern getestet. Jetzt trägt mein Vater es und liebt’s.
Das nächste Bild zeigt einen seiner Vorgänger. Damals noch deutlich klobiger und schwerer. Die Modellreihe selbst war schon immer ein mix aus Dämpfung und Stabilität.

Der neue Nimbus war der weichste Schuh des Jahres und das Laufgefühl ist wie auf Wolken. Deswegen ist dieser Schuh für mich die erste Empfehlung in dieser Auflistung.
Fazit zu dieser Empfehlung: Wer ein Maximum an Dämpfung haben will, der wählt diesen Schuh. Zudem hält er lange. Preis-Leistung dadurch eine 10/10. Meine Schwester nutzt ihr Paar neben dem Training auch in der Freizeit. Die Schuhe kannst Du als Allrounder einsetzen und selbst in der normalen Geh-Bewegung nutzen.
Ich hinterlasse zwei aktuelle Bestseller des Schuhs. Einmal die Herren- und einmal die Damen-Ausgabe. Schau nach, was andere erzählen und wähle immer deine eigene Größe aus. So siehst Du erst die echten Preise. Die angezeigten Preise in den Boxen sind lediglich Durchschnittswerte.
Die zweite Empfehlung (Stabilität plus Dämpfung)

Auch hier ist wieder viel Dämpfung im Spiel. Deutlich zu sehen anhand der dicken, weißen Schicht in der Zwischensohle. Was bei diesem Schuh aber hinzukommt, ist ein Plus an Stabilität.
Dieser Schuh ist der weichste Dämpfer im Bereich der Stabilschuhe. Wer beim Auftreten etwas abknickt und nicht ganz gerade abrollt, dem empfehle ich dieses Modell. Das folgende Bild zeigt, wem Stabilschuhe am ehesten helfen werden

Der Läufer knickt zu stark nach innen ein. Die Schuhe, die er nutzt sind Natural Running Schuhe, die in der Einknickbewegung nicht helfen. Sie verstärken diese nur noch weiter. Stabilschuhe wurden genau hierfür erschaffen. Sie bilden die einzige Laufschuh-Kategorie, die sich spezifisch einer Fußstellung widmet. Das nach innen Abknicken wird als Überpronation bezeichnet. Stabilschuhe helfen somit allen Läufern, die überproniern.
Zurück zur Empfehlung: Das Modell ist eines der besten Stabilschuhe am Markt. Die Stütze wirkt wie eine Rampe, die rund um den Fuß verläuft. Die Füße werden dadurch intuitiv und ziemlich sanft in die aufrechte Abrollbewegung geführt.
Fazit zur Empfehlung: Wer maximale Dämpfung haben mag, nimmt Schuh Nummer 1. Wer zusätzlich stabilisiert werden will, wählt diesen hier. Über allem steht der Fakt, dass beide Modelle höchste Qualität bieten. Der Rest sind marginale Unterschiede. Wichtig ist in erster Linie, dass Du dir keinen minderwertigen Schuh kaufst, der deine Knie in Mitleidenschaft zieht.
Die dritte Empfehlung für die Knie

Hier ist wieder weiche Dämpfung plus Stabilität geboten. Der Anbieter ist aber wie beim ersten Schuh, Asics. Beim zweiten Schuh war es Brooks. Auf diese zwei Giganten vertraue ich gerne, doch nur, weil sie sich in zig Tests bewiesen haben. Und selbst hier gibt es oft genug Modelle, die durchfallen. Ein Beispiel im nächsten Bild zu sehen.

Ein sehr günstiger Asics-Laufschuh für knappe 50 Euro. Damals im Test völlig gescheitert und an dieser Stelle ein wichtiger Hinweis. Ich empfehle keinen einzigen Laufschuh zu kaufen, der in seinem Originalpreis für 60 Euro oder weniger verkauft wird. Am Markt tummeln sich unglaubliche viele Fake-Laufschuhe, dazu gleich ein Bild. Diese Modelle sind allesamt minderwertig. Selbst von Asics ist das günstige Modell überhaupt nicht gut. Die Dämpfung sieht optisch recht okay aus, doch alles war an diesem Schuh mangelhaft. Das Obermaterial war irgendein deutlich dickeres Material, das keine Luft durchließ. Die Dämpfung war totaler Mist. Der Schuh war maximal ein Turnschuh oder Freizeitschuh. Auch die Ferse rund um die Achillessehne war weich und bot keinen Schutz, keine Unterstützung. Eine sehr wichtige Erkenntnis, ganz besonders, wenn die eigenen Knie nicht die stärksten sind. Nun das Bild, was die Entwicklung rund um die Fake-Laufschuhe verdeutlicht.

Achte auf die zwei Schuhe links im Bild. Beide werden als Laufschuhe bezeichnet und für unter 50 Euro verkauft. Beide sind höchstens Freizeitschuhe, jedoch niemals echte Laufschuhe. Für mich als Forscher und Tester ist diese Entwicklung bedenklich. Die Schuhe versagen in ihren Dämpfungen und sind mit echten Laufschuhen nicht zu vergleichen. Wie sich diese Situation am Markt entwickeln konnte, liegt daran, dass Amazon allen erlaubt als Verkäufer zu agieren. Für die No-Name-Anbieter ist es ein Klick und schon sind ihre Schuhe plötzlich „Laufschuhe“. Nun konkurrieren sie mit echten Laufschuhen, die allesamt für 80 – 120 Euro verkauft werden. Durch die billige Produktion in China und den Fakt, dass es keine Laufschuhe sind, können die No-Names ihre Schuhe weiterhin für 40 Euro verkaufen. Deine Gesundheit, deine Gelenke und Knie interessieren sie dabei keinen Meter. Es geht rein um den Profit. Während in anderen Kategorien solche No-Name-Produkte vielleicht okay sind, brauchen wir beim Laufen hohe Qualität. Die Kräfte müssen gedämpft werden. Deshalb kosten echte Laufschuhe immer etwas mehr als normale Freizeitschuhe. Die Anforderungen sind um ein vielfaches höher. Und deswegen höheren Asics, Brooks und Co. nicht auf Jahr für Jahr neue Entwicklungen und Schaumstoffe vorzustellen.

Zurück zur dritten Empfehlung: Dieser Schuh eignet sich primär für entspannte Dauerläufe. Mir hat beim Test einzig nicht gefallen, dass ich so schwer beschleunigen kann. Bei empfindlichen Knien sollte das Tempo aber Nebensache sein. Deshalb empfehle ich den Schuh an dieser Stelle gerne. Er bietet ansonsten alles, was wichtig ist. Und er hält verdammt lange. So hast Du wieder etwas, womit Du monatelang laufen kannst.
Ich empfehle hier nach weiteren Erfahrungen zu sehen, da der Schuh ein echter Bestseller mit vielen interessanten Rezensionen ist. Zudem auch hier die eigene Größe auswählen und die Preise prüfen.
Die vierte Empfehlung: Mein Favorit der letzten Jahre

Du siehst hier bereits im Bild, wie dick die Dämpfung ausfällt. So ist sie auch im Laufgefühl. Was diesen Schuh ausmacht, ist, dass er auch beim Beschleunigen richtig gut funktioniert. Wenn Du dir weiche Dämpfung ranholen willst und dabei mal ein wenig ins Tempo versuchst zu gehen, empfehle ich dir dieses Modell.
Für mich ist der Schuh deshalb seit bereits 3 Jahren eine Option. Jedes Jahr teste ich ihn aufs Neue in seiner Neuauflage und die aktuelle Version dieses Jahres schafft Dämpfung, Beschleunigung und ein wenig Stabilität gut zu vereinen.
Fazit zum Modell: Der Schuh ist der instabilste in der Liste. Die aktuelle Ausgabe ist endlich deutlich stabiler geworden, doch im Vergleich mit den vorigen Modellen, wirkt dieser Schuh weiterhin am flexibelsten bzw. instabilsten. Wer nach innen knickt, wählt eine der vorigen Empfehlungen. Wer hingegen selbst ein Leichtgewicht ist und seinen Körper in der Laufbewegung bereits gut kennt, der kann den Schuh hier testen. Ich liebe dieses Modell. Der Fakt, dass es aber wackelig erscheinen kann, darf nicht unerwähnt bleiben. Besonders bei Übergewicht nicht empfehlenswert. Da besser eines der anderen Schuhe wählen.
Bei Unsicherheit und / oder Interesse weitere Erfahrungen ansehen. Diese werden bei der Kaufentscheidung ebenfalls helfen können. Ansonsten wie zuvor die eigenen Größenpreise checken.
An oberster Stelle steht auch hier: Der Schuh hält lange und hat somit eine super Preis-Leistung. So sparst Du im Laufschuhbereich auf richtige Weise Geld und Nerven.