Die richtigen Laufschuhe bei Rückenschmerzen (2023)

Zuletzt aktualisiert im August 2023

100 Laufschuhtests und es geht weiter

Seit 6 Jahren teste ich Laufschuhe in allen Farben und Formen. In diesem Beitrag fokussiere ich mich auf meine diesjährigen Testsieger und gehe dabei insbesondere auf Rückenschmerzen ein. Aus diesem Grund wird es hierbei um zwei Faktoren gehen: Gute Dämpfung und zusätzliche Stabilität seitens der Modelle. An oberster Stelle steht immer die Qualität und Langlebigkeit der Schuhe. Nur wenn diese lange halten und Qualität bieten, kommen sie in meinen Empfehlungen vor.

Wer schreibt hier? Kurz zu mir: Ich studiere Forschung im Bereich Sport und befinde mich derzeit im Master. Hier im Beitrag verbinde ich die Theorie aus der Biomechanik (Aufprallbelastung, Gelenke und wie die Dämpfungen entscheidend helfen können) mit der Praxis aus über 100 Laufschuhtests.

Die Knie, die Hüfte und die Wirbelsäule im Rücken

Diese drei Bereiche im Körper sind es, die die Aufprallbelastung beim Laufen am meisten abfedern. Die Knie bekommen am meisten ab, doch auch die Hüfte und die Wirbelsäule federn die Erschütterung ab, die bei jedem Laufschritt entsteht. Das klingt alles ziemlich verheerend, doch dem ist nicht so. Ein gesunder Körper ist gemacht, um zu laufen. Unsere Spezies hat die größte Ausdauer im gesamten Tierreich. Kein einziges Tier kann so weit laufen wie wir, vorausgesetzt natürlich wir haben unseren Körper trainiert. Das folgende Bild zeigt, wie unsere Knie den Aufprall abfedern.

Das Knie ist ein faszinierendes Gelenk, denn es ist extrem fein und doch unglaublich robust. Achte auf den Innen- und Außenmeniskus im Bild. Diese zwei Bereiche sind es, die die Aufprallkraft beim Laufen abfangen und verteilen.

Der entscheidende Unterschied zum normalen Gehen: Die Laufbewegung hat einen enormen Unterschied zum Gehen – es ist die kurze Flugphase, in der beide Füße in der Luft sind, die dafür sorgt, dass die Aufprallkraft sich massiv erhöht. Je nach Forschungsbeitrag sprechen die Autoren von 4-7-fach höheren Aufprallkräften beim Laufen. Ein 80-Kilo-Mann erzeugt somit bei jedem Schritt eine Aufprallkraft von (80×5 um es leichter zu gestalten) 400 Kilogramm. Das ist der Hauptgrund, weshalb gute Laufschuhe so wichtig sind. Sie sind deutlich weiter entwickelt als normale Freizeitschuhe und müssen dies auch sein. Deshalb halten sie länger, fühlen sich hochwertiger an und sind dabei trotzdem leichter als Freizeitschuhe. Als nächstes eine wichtige Warnung, die nun nochmal deutlich mehr Sinn machen wird.

Vorsicht vor Fake-Laufschuhen

Achte auf die zwei Schuhe links im Bild. Sie werden für unter 50 Euro angeboten und dabei als Laufschuhe betitelt. Ich hatte all diese Billigschuhe im Test und möchte vor ihnen warnen. Der Markt ist auch 2023 wieder voll mit diesen Angeboten, doch sie alle sind Fake-Laufschuhe. Sie sind maximal als Freizeitschuhe zu betiteln. Für mich als Forscher und Tester ist diese Marktentwicklung bedenklich und ich möchte erklären, wie es dazu kam. Amazon erlaubt es allen als Verkäufer zu agieren. Die No-Name-Anbieter kaufen sich ihre Billigware in China ein und ändern mit nur einem Klick den Titel von „Schuhe“ zu „Laufschuhe“. Nun fallen sie auf, denn sie konkurrieren mit teuren, echten Laufschuhen, die im Schnitt 80 – 120 Euro kosten. Die Schuhe sind allerdings allesamt keine echten Laufschuhe – die Dämpfungen sind ein Witz, die Fersenbereiche sind mangelhaft und zu weich. So wird die Gesundheit riskiert und die Verkäufer interessiert das kein Bisschen. Es geht mal wieder nur um Profit. Deshalb an der Stelle der Hinweis und die Warnung. Nun folgen meine Empfehlungen und echte Testsieger aus meinen Tests. Zu jedem Modell gibt es klare Hinweise und Erklärungen. Wichtig ist, dass Du dir kein billiges Fake-Paar kaufst, damit hast du bereits den größten Fehler vermieden und der Rücken, sowie die Knie werden danken.

Die erste Empfehlung (Dämpfung und Stabilität)

Das Bild macht deutlich, wie viel Dämpfung dich hier erwartet. Für mich ist dieser Schuh eines der besten Modelle des Jahres 2023. Ich habe den Schuh nach meinem Marathon in Hamburg zu testen begonnen und dann auf über 400 Kilometern genutzt. Die Kerneigenschaften im Überblick.

  • Federleicht, obwohl so viel Dämpfung. Asics hat diese Auflage völlig überarbeitet. Die Modellreihe stand schon immer für Stabilität und Dämpfung, nun ist der Schuh aber leichter denn je und bietet gleichzeitig aber mehr Dämpfung denn je. Win-Win und deshalb die erste Empfehlung im Text.
  • Ganz besonders für schwerere Personen und Anfänger zu empfehlen. Auch bei empfindlichen Knien und eben bei Rückenschmerz eine solide Option, die dem Körper helfen wird.
  • Meine Schwester nutzt den Schuh nebenher einfach im Alltag. Allrounder-Qualitäten, denn selbst die Geh-Bewegung funktioniert hier problemlos. Wer im Alltag mehr Dämpfung möchte, kann den Schuh somit auch dort nutzen.
  • Der Schuh hält ewig. Preis-Leistung 10/10. Hier brauchst Du lange nichts neues kaufen.
  • Im Obermaterial sehr viel Stretch bzw. Flexibilität. Auch breiten Füßen wird hier Platz geboten. Das nächste Bild zeigt deutlich, wie hochwertig die Verarbeitung ist. Weich gepolsterter Fersenbereich, Obermaterial wie aus einem Guss. Dadurch das leichte Gewicht des Schuhs trotz dieser Dämpfung.

Ich hinterlasse zu jeder Empfehlung zwei Bestseller, eine Damen- und eine Herrenversion. Dort findest Du weitere Erfahrungen, die ebenfalls bei der Kaufentscheidung helfen können. Zudem empfehle ich immer die eigene Größe auszuwählen und so die Preise zu prüfen. Die angezeigten Preise in den Boxen sind lediglich Durchschnittswerte.

Angebot
Der Schuh als Herrenschuh
  • Obermaterial: Synthetic
  • Innenmaterial: Synthetic
  • Verschluss: Gummi
  • Absatzform: Kein Absatz
Angebot
Der Schuh als Damenschuh
  • OrthoLite-X-55 - Feuchtigkeitsabsorbierende, antibakterielle und gepolsterte Einlegesohle
  • Dämpfungssystem mit sichtbarer Gel-Technologie im Fersenbereich
  • FlyteFoam-Technologie bietet hervorragende Rückfederungseigenschaften
  • Außensohle mit Asics Lite Gummi
  • 3D Space Construction verbessert die Kompression beim Auftreten

Die zweite Empfehlung

Wieder viel Dämpfung und Qualität. Diesmal ein anderer Hersteller, jedoch genauso stark wie Asics. Dieses Modell bietet die weichste Dämpfung, die der Hersteller Brooks in seinen Laufschuhen verbaut.

Auch hier eine klare Empfehlung meinerseits. Solche Laufschuhe haben mit der Billigware, vor der ich gewarnt habe, nichts zu tun. Sie halten ewig und dämpfen sowohl in der Lauf- wie auch der Geh-Bewegung überragend ab. Solche Dämpfer empfehle ich in erster Linie schweren Läufern, allerdings können auch alle anderen Menschen sich so einen Schuh zulegen. Wieso auch nicht.

Ich nutze dieses Modell gerne für entspannte Dauerläufe und hatte es bereits auf zwei Stadtreisen getragen. Bei vielen Kilometern hilft so ein Schuh unglaublich gut weiter, denn die Knie und der Rücken halten deutlich länger durch.

Hier unbedingt weitere Erfahrungen einsehen. Der Schuh ist bei beiden Geschlechtern sehr gut bewertet und interessante Rezensionen sind dabei. Auch hier die eigene Größe auswählen und so die Preise prüfen.

Angebot
Der Schuh als Herrenschuh
  • Blue depths / palace blue / orange
Angebot
Der Schuh als Damenschuh
  • Mit Stickstoff gefüllte DNA LOFT v3 Dämpfung
  • GuideRails-Technologie für hervorragenden Support
  • Atmungsaktives Mesh-Obermaterial

Die dritte Empfehlung (Allrounder)

Ein Schuh, den ich in jeder neuen Ausgabe teste. Dieses Modell dämpft ein wenig direkter als der vorige weiche Dämpfer. Er ist quasi ein Level über dem anderen Schuh, was die Weichheit der Dämpfung anbelangt. Die Stärken liegen dabei in seinen Allrounder-Qualitäten. Du kannst in dem Modell besser beschleunigen und bekommst dennoch weiterhin sehr gute Dämpfung. Diese wird dem Rücken helfen. Der Schuh ist zudem perfekt im Alltag zu gebrauchen, die Gehbewegung funktioniert problemlos, denn der Schuh bietet keinen allzu hohen Stand. In diesem Modell laufe ich jedes Jahr mehrere hundert Kilometer. Besonders auf Asphalt funktioniert er hervorragend. Nutzen kannst Du den Schuh aber wirklich problemlos auf allen Untergründen, auch in Parks und auf dem Laufband.

Ein echter Bestseller mit tausenden überragenden Bewertungen und interessanten Einblicken. Da ruhig nachsehen und dann entscheiden, ob ein Test Sinn macht.

Fazit zu den Laufschuh-Empfehlungen bei Rückenschmerzen

Diese drei Schuhe werden helfen und die Wirbelsäule wie auch alle anderen Gelenke entlasten. Besonders die Knie werden danken, wenn Du zu solchen Schuhen greifst. In erster Linie sollten aber vor allem die Billigschuhe gemieden werden, die ich dir hier gezeigt habe. Alle drei Empfehlungen werden lange halten und so sparst Du dir deine Gesundheit, dein Geld und deine Nerven langfristig. Du wirst lange keine neuen Kaufentscheidungen treffen müssen und eines dieser drei Paare wird dir in all der Zeit viel Freude bereiten. So soll’s im Laufschuhbereich aussehen. Die Schuhe kosten immer etwas mehr, dafür sollen sie lange halten. Dieses Kriterium erfüllen alle drei Modelle aus dieser Auflistung.