
Was bringen gute Überpronations-Laufschuhe mit?
Ich habe in den letzten 5 Jahren über 100 Laufschuhe testen dürfen und möchte in diesem Artikel auf einige Modelle eingehen, die besonders bei einer Überpronation sehr gut helfen können.
Du findest in diesem Artikel neben guten Stabil-Laufschuhen auch einige Tipps, wie Du in Zukunft einen guten Laufschuh von einem minderwertigen Modell unterscheiden kannst.
Eins sei an dieser Stelle bereits erwähnt: Es ist die Kategorie der Stabilschuhe, die Überpronierern helfen!
In diesen Schuhen verbauen die Anbieter interessante Stützsysteme, die den Füßen beim Abrollen helfen und diese stabilisieren. Über die Jahre habe ich lernen dürfen, WIE unterschiedliche diese Mechanismen je nach Anbieter ausfallen. Sehr spannend! Dazu im Verlauf des Beitrags mehr.
Über den nachfolgenden Button gelangst Du direkt zu meinen Schuh-Empfehlungen.
Bei Interesse empfehle ich dir allerdings die nachfolgenden Abschnitte einzusehen. Danach gelangst Du automatisch zu den Schuh-Empfehlungen und in diesen Abschnitten zeige ich dir auf, was ich nach über 100 Laufschuh-Tests gelernt habe, wie Du ordentlich Geld sparen kannst beim Kauf guter Laufschuhe und wie der Markt aktuell voll überlaufen wird mit billigen Fake-Angeboten, die überhaupt keine Laufschuhe darstellen und unserer Gesundheit vielmehr schaden, als dass wir da wirklich Geld sparen würden. Besonders auf Amazon finden sich derzeit Fake-Angebote für teilweise 30-50 Euro, die überhaupt keine Laufschuhe sind. Ich warne meine Leser nahezu in jedem Beitrag vor solchen Fake-Schuhen. So auch hier!
Die Überpronation fordert die Füße und besonders beim Laufen sollten wir aufpassen. Stichwort: Flugphase.

Wenn Du mit der Überpronation bereits etwas vertrauter bist und mittlerweile einige Laufschuhe getragen hast, dann wirst Du wissen welche Modelle und welche Eigenschaften dir persönlich am besten passen.
Für Unerfahrene Läufer und Menschen, die sich zum ersten Mal mit der Überpronation beschäftigen, möchte ich hier einige Hinweise hinterlassen.

Die Überpronation stellt eine der häufigsten Fußfehlstellungen dar, bei der der Läufer dazu neigt beim Abrollen zu stark einwärts einzudrehen. Hierdurch können Fehlbelastungen in den Gelenken, Bändern und Sehnen entstehen.
Interessant ist, dass das Einwärtsdrehen der Fußknöchel an sich keine Fehlstellung darstellt. Ganz im Gegenteil: Zu einem gewissen Grad befinden wir uns hier in einem natürlichen Pronationsverhalten – Übersteigen wir jedoch den Winkel von 15° oder verspürst Du gar Schmerzen in “normalen” Neutral-Laufschuhen, dann können sogenannte Stabil-Laufschuhe helfen.

Das Gegenteil zur Überpronation bildet übrigens die Unterpronation bzw. Supination. Hier neigt der Fuß dazu zu stark auf der Außenkante zu laufen und somit ebenfalls Fehlbelastungen und Überdehnungen zu verursachen.
Welche Laufschuhe helfen mir mit Überpronation ?

In erster Linie eignen sich hier vor allem die bereits erwähnten Stabil-Laufschuhe und gestützten Laufschuhe.
Der Vorteil solcher Modelle liegt darin, dass die Hersteller hier immer ausgefeiltere Stützen und Stabilisations-Mechanismen verbauen, die dir dabei helfen können aufrechter und stabiler abzurollen.

Auf die einzelnen Stützen gehe ich in meinen Schuh-Empfehlungen ein, sodass Du besser einschätzen kannst, was dir persönlich gut passt.
Ich habe in der Vergangenheit auch sehr gute Neutral-Laufschuhe ohne die besagten Stützen getestet, bei denen ich das Gefühl hatte, dass sie ebenfalls ein gutes Stück an Stabilität und Unterstützung mitbringen. Eines davon werde ich dir dementsprechend ebenfalls vorstellen!
Wie erkenne ich einen guten Laufschuh ?

Hier möchte ich dir die Grundlagen eines wirklich hochwertigen Laufschuhs vermitteln.
In den letzten Monaten sehe ich immer häufiger extrem günstige Laufschuhe auf Amazon, die in den allermeisten Fällen von No-Name-Herstellern angeboten werden. Hier möchte ich dich warnen…

Ich habe einige dieser Schuhe bereits testen dürfen und möchte dich vor einem Fehlkauf bewahren. Besonders bei einer Überpronation ist es wichtig, dass Du einen hochwertigen und für dich passenden Laufschuh kaufst – Die Modelle dort eignen sich bestenfalls als “Freizeitschuhe”, da sie niemals alle Hauptkriterien eines guten Laufschuhs erfüllen. Auf diese komme ich nun zu sprechen.
Die Dämpfung ist das Herzstück des Laufschuhs!

Das Herzstück eines Laufschuhs und immer in der Zwischensohle verbaut. Hier experimentieren die Hersteller mit ausgefeilten Materialien und bieten dem Läufer die unterschiedlichsten Konstrukte.
Ein Natural Running Laufschuh beispielsweise bietet nur ein geringes Maß an Dämpfung, gibt dem Fuß dabei jedoch sehr viel Bewegungsfreiheit und Flexibilität.
Bei einem “Überpronations-Laufschuh” bekommt der Läufer häufig ähnlich viel Dämpfung mit wie bei einem Neutral-Laufschuh, nur dass die zusätzliche Stütze noch etwas mehr Stabilität in den Schuh bringt.
Alleine die Dämpfung war bei den günstigen No-Name-Laufschuhen nicht annähernd so gut wie in den wirklich hochwertigen Marken-Laufschuhen.
Ein Laufschuhkauf stellt immer auch eine Investition in deine Gesundheit dar (!) – Deshalb solltest Du hier niemals am falschen Ende sparen. Zudem sind gute Laufschuhe immer auch langlebig, was dir den erneuten Kauf erstmal ersparen kann – Auch so sparst Du Geld!
Das Obermaterial im Laufschuh
Auch das Obermaterial sieht in einem guten Laufschuh anders aus, als in einem Freizeit- oder Alltagsschuh.
Es hat 2 Hauptaufgaben zu erfüllen: Es gibt deinem Fußrücken zusätzlichen Halt, sorgt also für Stabilität beim Laufen und gewährt den Füßen Luft zum Atmen.

Ich habe in der Vergangenheit ein Laufschuh-Modell getestet, was weit über der 120-Euro-Grenze lag und dennoch so lasch im Obermaterial ausfiel, dass ich direkt beim ersten Testlauf umknickte. So etwas muss absolut nicht sein!
Ein gutes Obermaterial ist also sehr wichtig für den Laufschuh, da Du hierdurch auch das Verletzungsrisiko minimierst und nebenbei für ein angenehmes und sicheres Laufgefühl sorgst!
Eine zusätzliche dritte Funktion kann übrigens die “Wasserdichte” sein, die einige Laufschuhe mit sich bringen. Wasserdichte Laufschuhe bekommen eine zusätzliche Schicht auf dem Obermaterial, welche in den allermeisten Fällen die “Gore-Tex-Membran” ist. Diese ist nach wie vor die populärste Schicht, da sie den Füßen trotz wasserfester Eigenschaft ein wenig Luft zum Atmen gewährt.
Ich persönlich nutze dennoch nur sehr ungerne wasserdichte Modelle, da sie meist an Flexibilität und “Freiheit” einbüßen, etwas schwerer erscheinen und auch häufig teurer sind. Die Hersteller lassen sich den Mehraufwand dann doch gerne mal zusätzlich vergüten.
Die Fersenkappe in deinen Laufschuhen
Diese ist im Allgemeinen sehr wichtig, bei Überpronierern und Menschen mit Fußfehlstellungen jedoch nochmals hervorzuheben!

Die Fersenkappe eines Laufschuhs ist wesentlich fester und stabiler, als die eines sportlichen Freizeitschuhs. Dies ist umso wichtiger, da diese beim Laufen zusätzliche Stabilität verleiht und dem Fersenbein festen Halt im Schuh bietet.
Auch hier habe ich bereits einige Laufschuhe testen dürfen, die mir im Bereich der Fersenkappe nicht genügend Stabilität geboten haben. Solche Modelle kann ich insbesondere Überpronierern überhaupt nicht empfehlen.
Anhand der Fersenkappe kannst Du zudem ziemlich gut erkennen, ob es sich um einen hochwertigen Laufschuh handelt, oder ob Du einen sportlichen Freizeitschuh bzw. ein minderwertiges Laufschuh-Modell in den Händen hälst.
Die gleich vorgestellten Modelle haben allesamt sehr feste und stabile Fersenkappen, die teilweise sogar extern angebracht sind – Dazu gleich mehr.
Die Pronationsstütze der Stabilschuhe. Die entscheidende Kategorie bei vorhandener Überpronation!

Die Stütze habe ich bereits einige Male angesprochen – Je nach Hersteller finden wir verschiedene Mechanismen und Stützen vor, die alle dasselbe Ziel verfolgen:
Dem Läufer möglichst viel Stabilität und Unterstützung mitgeben, ohne ihn dabei zu stark einzuschränken oder negativ zu beeinflussen.

Mir persönlich gefällt derzeit die Brooks-Stütze, die sogenannten “Guide Rails” unglaublich gut. Ein innovativer Mechanismus, der sicherlich in Zukunft auch bei anderen Herstellern für Veränderungen sorgen wird!
Zu den Guide Rails verliere ich in meiner Laufschuh-Analyse, gleich im Anschluss, ebenfalls einige Worte.
Frisches Update 2022: Hier findest Du meine Stabilschuh-Empfehlungen bei Überpronation

Kommen wir zu einigen Laufschuhen, die sich besonders für Überpronierer empfehlen. Ich habe die nachfolgenden Modelle selbst getestet und trage sie auch heute noch sehr gerne.
Sie alle erfüllen die oben erwähnten “Kriterien” eines hochwertigen Laufschuhs und bieten Überpronierern ein sehr angenehmes und stabiles Laufgefühl. Natürlich sind diese Modelle sowohl als Herren-, als auch als Damen-Laufschuhe auf dem Markt.
Wie immer hinterlasse ich dir zu jedem Modell aktuelle Bestpreise und falls vorhanden Angebote. Dank meinen Partnerschaften mit den großen Herstellern und Shops kann ich dir hier stets aktuelle Rabatte und Tiefpreise bieten. Über einen Klick kannst Du dir nach jedem Modelle anschauen, was der aktuelle Preis für deine Größe ist und was andere Kunden für Erfahrungen gemacht haben.
Kommen wir nun zum ersten Modell.
Das Adrenaline GTS Modell von Brooks

Der Adrenaline GTS von Brooks hat im Laufe meiner Testzeit einige Updates und Änderungen erfahren. Tatsächlich hat Brooks diesem Schuh sogar eine völlig neue Stütze verliehen.
Es wurde also quasi das Herzstück des Schuhs ausgetauscht. Riskantes Manöver, bedenkt man, dass das Modell seit 20 Jahren zu den Firmeneigenen Bestsellern gehört!
Derzeit stellt der Brooks Adrenaline GTS einen meiner absoluten Lieblings-Laufschuhe dar. Die Dämpfung ist extrem angenehm und energierückführend, sodass Du weich abgefangen wirst aber dennoch ein gutes Gefühl der Federung erhältst.
Auch die Fersenkappe und das Obermaterial sitzen fest und stabil. Hier bekommen die Füße festen Halt und die zusätzliche Stabilität, die sie beim Laufen benötigen.
Mir gefällt der Brooks Adrenaline GTS 19 vor allem auf Asphalt und bei Naturläufen im Wald und Park. Auf dem Laufband hingegen mag ich eher leichtere und direkte Laufschuhe.

Das Interessante an den Guide Rails, dem neuen Stützmechanismus, ist, dass dieser wesentlich dezenter wirkt. Die Guide Rails greifen gefühlt erst dann, wenn die Füße sie wirklich benötigen. Man kann es sich ein wenig so vorstellen, als würde der Fuß an allen Seiten kleine Erhebungen haben, die ihn stets in die aufrechte Abrollbewegung zwingen, wenn er denn “ausbrechen” möchte.
Durch diese neue Stütze fühlt sich das Laufgefühl sehr frei und dennoch stabil an – Hier hat Brooks definitiv was Großes und Innovatives geschaffen!
Und ein großer Bonus derzeit: Dieses Modell gibt es zusätzlich in Extra-Weite. Ideale Möglichkeit für breite Füße!!
Ich hinterlasse dir im Folgenden zwei Bestseller des Modells. Prüfe weitere Kunden-Erfahrungen und die Preise deiner Größe.
Der Kayano von Asics: Ein Klassiker seit über 25 Jahren!

Ebenfalls ein gestützter Stabil-Laufschuh und ein absoluter Bestseller und Klassiker von Asics.
Der Asics Gel Kayano ist mittlerweile seit über 25 Jahren auf dem Markt und wurde in dieser Zeit natürlich stark weiterentwickelt. Die Stütze in diesem Modell ist eine etwas andere als die, die wir im neuen Brooks Adrenaline vorfinden, doch sie erfüllt ebenfalls ihren Job. Und wie sie das tut…
Insgesamt wirkt der Kayano etwas fester und höher als der Brooks Adrenaline GTS. Hierdurch eignet er sich vor allem für Überpronierer, die etwas mehr Stabilität und ein direktes Gefühl der Unterstützung bevorzugen.

Auch der Kayano lässt sich ideal auf Asphalt und auf Wald- und Parkböden laufen. Auf dem Laufband fällt er mir etwas zu stabil aus, sodass ich auf weicheren Untergründen eher das Brooks Modell bevorzuge.
Im Asics Gel Kayano finden wir neben einem doppelschichtigen Obermaterial (wirklich sehr hochwertig!) auch eine externe Fersenkappe und eine angenehme Polsterung nach innen hin vor. Hierdurch sitzt der Schuh fest am Fuß und ermöglicht die Stabilität, die wir uns von einem Stabil-Laufschuh wünschen.
Der Nimbus von Asics. Ähnlich dem Kayano und doch anders. Spannend!

Einer der besten Neutral-Laufschuhe auf dem Markt. Dieser ist jedoch ohne Stütze, sodass Du in diesem Modell auf den ersten Blick weniger Stabilität erhalten könntest…
Der Asics Gel Nimbus ist ein Neutral-Laufschuh, der dem Asics Gel Kayano sehr nahe kommt. Auch dieses Modell ist mittlerweile seit über 20 Jahren auf dem Markt und bietet Läufern aus aller Welt einen verlässlichen und hochwertigen Laufschuh, der besonders auf Asphalt und Parkböden angenehm zu laufen ist.
Was mir an diesem Modell sehr gut gefällt ist der feste und stabile Sitz am Fuß, sowie die Flexibilität in Längsrichtung, die wir hier beim Abrollen bekommen. Die Füße rollen sehr angenehm ab und werden nicht so stark bevormundet wie im Kayano – Natürlich ein wenig auf Kosten der Stabilität.

Ich empfehle hier bewusst auch den Asics Gel Nimbus, da ich denke, dass dieses Modell vor allem leichten Überpronierern und Menschen, die nur ein wenig Unterstützung benötigen, sehr gut helfen kann. Er läuft sich angenehm und bietet neben dem doppelschichtigen, atmungsaktiven Obermaterial ebenfalls eine externe Fersenkappe.
Achtung auch hier: Der Asics Gel Nimbus fällt ebenfalls kleiner aus – Auch hier empfehle ich dir den Griff zu einer Größe größer als Du es gewohnt bist!
Hat dir dieser Beitrag gefallen, kannst du dir gerne weitere Laufschuh-Empfehlungen aus anderen Kategorien ansehen:
Hier schreibe ich über richtig gute Laufschuhe speziell für den asphaltierten Untergrund!