
Vorweg: Den Fokus legen wir in diesem Beitrag auf Dämpfung und Stabilität, denn diese zwei Faktoren sind entscheidend, geht es um Schmerzreduktion.
Beginnen möchte ich aber mit einer Warnung. Das folgende Bild macht diese deutlich.
Vorsicht vor Fake-Laufschuhen!

Besonders mit Schmerzen willst Du keins dieser günstigen No-Name-Modelle verwenden. In der Freizeit und beim Gehen ist es eine Sache, beim Laufen sind solche Schuhe aber ein No Go. Ich erkläre dir wieso.
Die Flugphase ist entscheidend

Es ist diese Flugphase, die den entscheidenden Unterschied ausmacht und dazu führt, dass wir unbedingt die richtigen Laufschuhe benötigen. Billige Modelle mit Luftdämpfungen (wie im Bild gesehen) sind einfach keine Option. Besonders dann nicht, wenn Du bereits Schmerzen hast.
Die richtigen Laufschuhe für den Rücken

Ich empfehle dieses Brooks-Modell immer gerne Anfängern und Menschen, die primär draußen auf Asphalt laufen. Dort funktioniert die Dämpfung am besten.
Du kannst den Schuh allerdings als vielseitige Option selbst in deiner Freizeit nutzen. Da der Stand in diesem Schuh nicht allzu hoch ist (im Vergleich mit anderen Laufschuh, die so eine gute Dämpfung bieten), geht er auch als Freizeitschuh mit weicher Dämpfung durch.

Ich habe in meinem Beitrag zum Bandscheibenvorfall bereits über die Dämpfung und dieses Modell gesprochen. Deshalb nun auch hier als erste Empfehlung.
Schau dir gerne weitere Erfahrungen an. Für mich ist es der beste Allrounder am Markt. Und das konstant seit 5 Jahren.
- Laufschuhe
- Mesh-Obermaterial
- weiche und ausgewogene Dämpfung
- Brooks Laufschuh
- Maximale Weichheit
- Mehr Komfort vom Abheben bis zur Landung
Noch weichere Dämpfung für den Rücken

Dieser Schuh ist mein Favorit im Bereich der Dämpfungsschuhe. Ich empfehle ihn immer gerne etwas schwereren Läufern, älteren Menschen und auch übergewichtigen Laufanfänger. Persönliche nutze ich ihn sehr gerne bei entspannten Dauerläufen oder Spaziergängen. Die Dämpfung macht einfach Freude.
Der Hauptunterschied zum vorigen Modell: Der andere Schuh ist eher der Allrounder, bedeutet, Du wirst in ihm eben auch mal schneller laufen können, ihn gut auf dem Laufband nutzen und sogar als Arbeits- oder Freizeitschuh verwenden können. Mit diesem hier geht das alles zwar auch, nur das Tempo ist nicht mehr wirklich drin. Schnelle Läufe sind hier wirklich nicht das Ziel.
Das Fazit an der Stelle: Dieser Schuh ist nicht zu unterschätzen. Die Dämpfung ist überragend weich und der Schuh von höchster Qualität. Auch dieses Modell hat mit den billigen Schuhen nichts zu tun. Die Zielsetzung ist hier eine andere als beim Vorigen. Es geht primär um Weichheit und Entlastung. Somit wieder Top für den Rücken!
- Brooks Laufschuh
- OrthoLite Einlegesohle für Premium-Komfort
- Bequeme Passform
Stabilität und Dämpfung für den Rücken

Stabilschuhe wurden extra für die Überpronation entwickelt. Diese stellt das zu starke Einknicken der Füße dar und ist zeitgleich die häufigste Fehlstellung der Füße. Umso schöner, dass der Markt sich dieser längt angenommen hat. Ich zeige dir einmal meinen Favoriten in diesem Bereich.

Dieses Modell bietet neben der Stütze auch die Dämpfung, die deinem Rücken helfen wird. Wähle diesen Schuh aber trotzdem nur, wenn Du beim Laufen überpronierst, also etwas zu starke einknickst mit den Füßen.
Das Schöne: Dieses Modell gibt es auch in Extra-Breit. Es wird also auch breiteren Füßen gut helfen können!