Meine Testsieger: Laufschuhe mit weicher Fersenkappe!

100 Laufschuhtests und es geht weiter
In den letzten 5 Jahren habe ich mittlerweile über 100 Laufschuhe getestet. In diesem Beitrag möchte ich dir einige der besten im Bereich weicher und gepolsteter Fersenkappen vorstellen. Neben dem Fersenbereich liegt der Fokus aber auch in diesem Beitrag auf der Qualität der Schuhe in allen weiteren Bereichen. Ohne die richtige Dämpfung und das passende Obermaterial bringen uns weiche Fersenpolster wenig. Zudem zeige ich dir einige Negativbeispiele, die mir am Markt aktuell überhaupt nicht gefallen. So wirst Du dich dann vor Fehlkäufen schützen und verstehen, was da gerade passiert. Lass uns starten!

Die Fersenkappe spielt im Laufschuh eine entscheidende Rolle!

In diesem Beitrag liegt der Fokus auf dem Fersenbereich der empfehlenswerten Laufschuhe. Das folgende Bild zeigt dir einen meiner Favoriten im Bereich der Laufschuh-Allrounder. Anhand dieses Schuhs kann ich dir aufzeigen, welche Qualitäten solche Modelle heute bieten und wie sie sich von der Masse abheben.

Der Fersenbereich ist wunderbar gepolstert. Nach außen aber stabilisiert, so wie es in der Laufbewegung für uns nötig ist. Diese Stabilisation reduziert die Verletzungsgefahr enorm. Innen bekommt die Achillessehne aber massig Entlastung. Viele Billigmodelle scheitern bereits an dieser Aufgabe. Bei dem Schuh hier geht es aber noch weiter, weshalb er für mich das Paradebeispiel eines überragenden Laufschuhs darstellt. Achte auf das Obermaterial. Dieses ist zweilagig, bietet Stretch und festen Halt zugleich. Auch hierdurch bekommen die Füße Stabilität. Zudem gibt es das Modell in wasserdichter Version. Die Dämpfung schauen wir uns im Verlauf genauer an, hier ist sie Schwarz und dadurch weniger gut zu erkennen. Ich zeige dir in folgenden Bildern bessere Darstellungen. Dennoch fürs Erste: Billige Laufschuhe bieten all diese Faktoren einfach nicht oder nur in ungenügendem Maße. Auch solche Beispiele gibt es gleich zur Verdeutlichung. Auf das Modell kommen wir in meinen Empfehlungen weiter unten im Text nochmal genauer zu sprechen!

Die Laufbewegung fordert den Körper enorm!

Der entscheidende Unterschied zwischen dem Laufen und der Gehbewegung: Wir heben ab. Bei jedem Schritt. Was das für unseren Körper bedeutet lässt sich in einem Wort beschreiben: Mehrbelastung! Bis zu 7x mehr Aufprallkraft, die unser Körper über Kilometer bei jedem Schritt abzufedern hat. Deswegen berate ich meine Leser in jedem Beitrag und versuche aufzuzeigen, wie wichtig die richtigen Laufschuhe eigentlich sind!

Viele Anfänger unterschätzen bzw. wissen nicht, wie verschieden die Gehbewegung vom Laufen ist. Ich sehe oft Freizeitschuhe im Einsatz. Auf kurzen Distanzen ist das vielleicht noch in Ordnung, wenn auch bereits hier nicht empfehlenswert.

Geht es aber um längere Läufe, gehst Du regelmäßig laufen, hast Du vielleicht etwas mehr Gewicht auf den Rippen oder mögliche Fehlstellungen, dann sind all diese Freizeitschuhe einfach Schei** für deinen Körper. Das folgende Bild zeigt dabei deutlich, was aktuell am Markt geschieht und wie durch diese Entwicklung viele Unwissenden zu völlig falschen Laufschuhen greifen.

Vorsicht vor billigen Fake-Angeboten!: Schau dir den Schuh ganz links an. Dieser wird als smarter Laufschuh bezeichnet. Smart ist hier nur der Anbieter, der seinen Titel optimiert und dadurch vor den echten Laufschuhen auftaucht. So ein Modell hat mit guten Laufschuhen nichts zu tun. Die Dämpfung ist ein Witz, nicht einmal für die Freizeit würde ich den Schuhe empfehlen. Die Ferse ist nach außen nicht stabilisiert, innen aber deutlich härter als die weichgepolsterten Modelle. Das Obermaterial ist ebenfalls maximal in der Gehbewegung okay. Solche Fake-Angebote lauern aktuell überall und die Unwissenden kaufen sich die Schuhe, weil sie günstiger sind. Mir tun die Menschen Leid, denn solche Schuhe belasten den Körper massiv und dann halten sie nicht einmal lange. Dann kaufst Du doppelt und dreifach. Da spare ich lieber mit einem besseren Paar, dass mir dann deutlich länger zur Seite steht. Bitte fall nicht auf diese Fake-Laufschuhe rein. Ich warne meine Leser mittlerweile in jedem Beitrag, damit ihr eure Gesundheit aufrecht erhaltet und den Körper mit solchen Billigangeboten nicht plötzlich über Monate fehlbelastet. Hier im Beitrag warten wieder Top-Laufschuhe auf dich. Alles Schuhe, die ich teste, mehrere davon seit über 5 Jahren in jeder Neuausgabe! An dieser Stelle war mir aber wichtig, dir einmal die Negativbeispiele aufzuzeigen. Besonders für empfindliche Achillessehnen und Fuß-Fehlstellungen sind solche Schuhe hier nichts!

Im Folgenden zeige ich dir nun einige Laufschuhe auf, die Dir helfen werden und neben der weichen Fersenpolsterung auch alle weiteren, wichtigen Faktoren mitbringen. Die Bilder werden wieder für Klarheit sorgen. Lass uns starten!


Der beste Laufschuh mit weicher Dämpfung und weichem Fersenbereich!

Brooks Ghost 11 in der Seitenansicht
Sieh dir die Dämpfung an. Zweigeteilt und unter der Ferse deutlich weicher (gepunkteter Bereich) als vorne. Dadurch erreicht der Schuh seine Allrounder-Qualitäten. Du kannst ihn im Alltag nutzen, Du kannst ihn für lange Dauerläufe verwenden und auch der Fersenbereich ist wieder weich gepolstert, nach außen hin aber stabilisiert.

Für mich ist das der beste Allrounder am gesamten Laufschuh-Markt. Er bietet weiche Dämpfung, ermöglicht aber auch schnellere Läufe, wenn gewünscht.

Der größte Vorteile: Bei so einer Dämpfung bieten die meisten Laufschuhe einen deutlich höheren Stand. Dieser hier aber nicht. Dadurch kannst Du ihn auch problemlos als Freizeitschuh nutzen, ohne dass Du das Gefühl hast einen klobigen Laufschuh zu tragen.

Die linke Ausgabe hat über 2000 Kilometer gehalten. Das kann ich eigentlich keinem erzählen. Gute Laufschuhe halten im Schnitt 1000KM und das zählt bereits als überdurchschnittlich. So kann man dann eben auch sparen. Du brauchst hier ewig kein neues Modell und sparst somit nicht nur Geld, sondern auch Nerven und Entscheidungskraft. In der ganzen Nutzungszeit hast Du dabei ein Top-Schuh am Fuß, statt die billigen, instabilen Treter, bei denen niemand versteht, um was für eine Art von Schuh es sich eigentlich handelt. Smarter Laufschuh… Sorry, aber sowas geht einfach nicht. Bei Gehen okay, beim Laufen mit all der Mehrbelastung geht sowas einfach nicht.

Bonus bei diesem Brooks-Laufschuh: Das Schöne ist auch, dass Du ihn in den folgenden Angeboten in Extra-Weite bekommst. Somit bietet das Modell nebenbei auch noch eine Top-Option für breitere Füße!

Ich hinterlasse dir im Folgenden zwei Bestseller des Modells. Prüfe weitere Kunden-Erfahrungen und die Preise deiner Größe.


Wieder weiche Ferse, wieder Dämpfung, wieder Qualität. Diesmal mehr Stabilität!

Ein sehr ähnliches Modell, diesmal siehst Du anhand der Diagonalbalken, dass da etwas Neues im Spiel ist. Dies sind sogenannte Guide Rails. Sie verlaufen an den Seiten des Fußes und wirken wie Leitplanken. Dadurch stabilisieren sie den Auftritt und die Abrollbewegung! Die Achillessehne bekommt auch hier wieder eine Top-Entlastung in Form des weichen Polsters. Wieder fällt dieses unbeschreiblich dick aus. Das liebe ich an diesen zwei Modellen!

Dieser Laufschuh wird vor allem schwereren Menschen und Anfängern helfen. Allen voran aber Menschen mit Überpronation. Was das genau ist, siehst Du im folgenden Bild.

Der rechte Fuß knickt stärker ab. Die Überpronation, so wird das Einknicken genannt, stellt die häufigste Fehlstellung der Füße dar. Genau hierbei helfen die Stabilschuhe, um die es nun geht. Auch schwere Personen können von solcher Stabilität profitieren.

Das Modell spielt seine Stärken besonders auf Asphalt aus. Wie auch der Vorgänger, ist dieses Paar ein Allrounder. Du wirst ihn im Alltag und sogar im Fitnessstudio benutzen können.

Der Hauptunterschied bleibt die Stütze, die Brooks diesem Modell mitgibt.


Asics bietet ebenfalls eine weiche Fersenkappe und massig Dämpfung.

Überragende Dämpfung und wieder dicke, weiche Polsterung an der Ferse.

Auch einen Asics-Laufschuh möchte ich dir empfehlen. Dieses Modell vereint ebenfalls Stabilität, Dämpfung und Weichheit an der Ferse. Allerdings wird die Stabilität hier anders gewährleistet. Das nächste Bild zeigt dafür einmal die Sohle.

Im Mittelfußbereich siehst Du eine Aussparung. Dieser Bereich sorgt dafür, dass der Fuß nicht nach innen abknickt. Der rechte Schuh lässt die Gel-Elemente in der Dämpfung blicke. Die Außensohle des linken Fußes ist mit einer dicken Außensohle ausgestattet. Dazu wird der Schuh im Verlauf der Außensohle stark unterteilt (Weiße Bereiche). Er rollt dadurch schön ab und bekommt seine Flexibilität in der Längsrichtung. Alles wichtige Faktoren guter Laufschuhe, die auch die vorigen zwei Brooks-Modelle mitbringen. Die Hersteller finden ihre Lösungen jedoch stets auf unterschiedlichen Wegen.

Ich sehe dieses Modell heute ebenfalls immer häufiger in meiner Freizeit. Viele tragen diese Schuhe gerne im Alltag und nutzen sie bei weitem nicht mehr nur für das Lauftraining.

Alles in allem sind diese 3 Laufschuhe absolute Top-Produkte und echte Allrounder für das Laufen und eben auch den Alltag!

Der Asics-Schuh wirkt noch etwas stärker stabilisiert als der vorige Stabilschuh von Brooks. Die Sohlenkonstruktion bietet weniger Spielraum, während Brooks das Ganze mit sanften Leitplanken erreicht. (Alles natürlich nur bildlich gesprochen)

Fazit zu diesem Modell: Wer sich noch mehr Stabilität und Unterstützung wünscht, der wählt dieses Modell hier. Außerdem findest Du den hier in zahlreichen Farben. Prüfe die Angebote und sieh nach deiner Größe.

Prüfe auch hier die Preise für deine Größe und weitere Erfahrungen der Käufer.

Der Asics-Schuh als aktuelles Herrenangebot
  • Material: Synthetisch
  • Innenmaterial: Synthetisch
  • Absatzhöhe: 25 mm
  • Differenziale Tallone-Punta: 25-15 mm
  • Laufschuhkategorie: A3 - Maximale Dämpfung
Der Asics-Schuh als aktuelles Damenangebot
  • Material: Synthetisch
  • Innenmaterial: Synthetisch
  • Absatzhöhe: 27 mm
  • Differenziale Tallone-Punta: 27-14 mm
  • Laufschuhkategorie: A3 - Maximale Dämpfung